Montag 07 Apr 2025
Start Blog Seite 18

Space Marine 2: Vorschau auf das Jahr 2025!

Ein aufregender Ausblick: Warhammer 40.000: Space Marine 2 im Jahr 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und für Warhammer 40.000: Space Marine 2 war es ein entscheidendes Jahr voller Meilensteine, Herausforderungen und epischer Updates. Mit dem Start im September hat das Spiel Millionen von Fans begeistert und die Warhammer-Community enger zusammengebracht. Doch das Ende des Jahres bedeutet nicht das Ende von Innovation und Spannung. Hier ist ein umfassender Rückblick auf die Highlights und eine Vorschau auf das, was 2025 für Space Marine 2 uns bereithält.

2024 in Rückblick: Die wichtigsten Meilensteine

Der Launch im September: Am 9. September erschien Space Marine 2 und wurde sofort ein Erfolg. Die leidenschaftliche Arbeit des Entwicklerteams zahlte sich aus, und die Spieler belohnten das Spiel mit einer Welle von Begeisterung. Doch der Erfolg bedeutete keine Pause – das Team arbeitete kontinuierlich daran, das Spiel weiter zu verbessern.

Update 4.0 – „Termination “: Dieses Update brachte eine neue PvE-Mission gegen den Hierophanten Bio-Titan, den mit Spannung erwarteten Fotomodus und wichtige Balance-Anpassungen. Trotz anfänglicher Kritik an der Schwierigkeit reagierte das Team schnell mit Patch 4.1, um die Spielerfahrung zu optimieren.

Update 5.0 – „Obelisk“: Fans der Dark Angels kamen mit diesem Update auf ihre Kosten. Neue kosmetische Inhalte, eine PvE-Karte, der Tzaangor Enlightened als neuer Feind und technische Verbesserungen wie 4K/60 FPS auf der PS5 Pro sorgten für Begeisterung.

Die Warhammer-Community erobert das Spiel

Innerhalb von nur drei Monaten erreichte Space Marine 2 beeindruckende 5 Millionen Spieler. Von epischen Screenshots bis hin zu kreativen Social-Media-Posts zeigt die Community, wie sehr das Spiel geschätzt wird. Der laufende Erfolg motiviert das Entwicklerteam, weiter auf das Feedback der Spieler einzugehen.

Was uns 2025 erwartet: Neuer Content, neue Herausforderungen

Frischer Wind für PvP: Spieler, die den PvP-Modus lieben, können sich auf brandneue Inhalte freuen. Eine neue PvP-Karte, die für intensive Nahkämpfe in engen Räumen konzipiert ist, wird Anfang 2025 eingeführt. Mit Patch 7.0 kommen zudem benutzerdefinierte Lobbys, die zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten.

Neue PvE-Inhalte: Der langersehnte Horde-Modus wird später im Jahr erscheinen und das PvE-Erlebnis revolutionieren. Neue Operationen, Feinde und ein erhöhter Schwierigkeitsgrad mit einzigartigen Belohnungen erweitern den Content erheblich. Ein weiteres Highlight wird der Salamander-Champion – ein Scharfschütze mit epischem Umhang – sein.

Anpassung und Erweiterung: Anpassungsmöglichkeiten wie der ikonische Mark VI Corvus-Helm stehen auf dem Plan. Zudem wird der Datavault auf der Battle Barge eingeführt, der freischaltbare Informationen zu den Feinden des Spiels bietet.

Community-Events und exklusive Belohnungen

Im Rahmen des Decimation-Events, das vom 27. Dezember bis 20. Januar läuft, können Spieler den exklusiven Mark XI Hell’s Teeth Pattern Chainsword-Skin freischalten. Solche Events sind nur der Anfang eines spannenden Jahres, das weiterhin innovative und interaktive Inhalte verspricht.

Ein gemeinsames Ziel: Das Imperium beschützen

Egal, ob ihr Weihnachten feiert oder nicht, 2025 wird ein Jahr voller Abenteuer, strategischer Herausforderungen und epischer Schlachten. Die Entwickler von Space Marine 2 betonen, dass das Feedback der Spieler entscheidend bleibt, um das Spiel immer weiter zu verbessern.

In diesem Sinne: Für den Imperator! Auf ein erfolgreiches neues Jahr 2025 voller Heldentaten und legendärer Momente in der Galaxie des 41. Jahrtausends!

Quelle: Steam

Du möchtest mehr aus dem Warhammer 40K Universum erfahren? Dann ist dieser Artikel etwas für dich:

Die besten Videospiel-Remakes und -Remasters des Jahres 2024

0

Im Jahr 2024 wurden Videospiel-Remakes und -Remasters zu einem entscheidenden Bestandteil der Gaming-Welt. Klassiker wie „Final Fantasy 7 Rebirth“ und „Silent Hill 2“ erlebten ein Comeback und begeisterten die Spieler weltweit. Diese Neuausgaben kombinieren nostalgische Elemente mit moderner Technologie, um sowohl alte als auch neue Generationen von Spielern zu begeistern.

In der Welt der Videospiele sind Remakes und Remasters mittlerweile mehr als nur eine Modeerscheinung. Sie bieten dir die Möglichkeit, längst vergessene Klassiker in einem neuen Licht zu erleben und gleichzeitig die neuesten technischen Fortschritte auszukosten. Dabei ist es besonders spannend zu beobachten, wie diese Titel das Beste aus der Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.

Verbindung zur digitalen Welt

Die digitale Welt hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt – ein Trend, den man nicht nur bei Videospielen, sondern auch in anderen Bereichen wie dem Online-Glücksspiel beobachten kann. Krypto-Casinos zum Beispiel sind ein beachtliches Beispiel für diese Evolution. Sie zeigen, wie neue Technologien traditionelle Branchen beeinflussen können.

Krypto Casinos Schweiz haben es geschafft, durch alternative Zahlungsoptionen neue Zielgruppen anzusprechen. Diese Plattformen ermöglichen es Spielern, ihre Einsätze mithilfe von Kryptowährungen zu tätigen – ein Trend, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Für dich bedeutet das: Es gibt immer mehr Optionen und Möglichkeiten in der digitalen Welt – sei es beim Spielen deiner Lieblingsspiele oder beim Erkunden neuer Casino-Plattformen. Wichtig ist dabei stets, informiert zu bleiben und sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.

Eine Liste der Crypto Casinos in der Schweiz auf Kryptocasinos.com kann dir zeigen, wie sich auch die Glücksspielbranche an neue Technologien anpasst, ähnlich wie es bei den Videospielen der Fall ist.

Die besten Remakes und Remasters 2024

Das Jahr 2024 war geprägt von einigen bemerkenswerten Remakes, die die Gaming-Welt im Sturm eroberten. „Final Fantasy 7 Rebirth“ gehört zweifellos zu den herausragendsten Vertretern dieser Bewegung. Mit atemberaubender Grafik und neu gestalteten Spielmechaniken hat es sowohl Fans des Originals als auch Neulinge begeistert. Ähnlich beeindruckend war das Remake von „Silent Hill 2“, das mit seiner düsteren Atmosphäre und verbessertem Sounddesign für Gänsehaut sorgte.

Diese Remakes sind nicht einfach nur grafische Updates; sie bringen auch bedeutende spielerische Neuerungen mit sich. So bietet „Final Fantasy 7 Rebirth“ ein tieferes Kampfsystem und erweiterte Story-Elemente, die das Spielerlebnis bereichern. Auch „Silent Hill 2“ profitiert von modernen Technologien, die das Spielgefühl intensivieren und die Immersion steigern.

Es ist kein Zufall, dass diese Spiele so erfolgreich sind: Sie schaffen es, das Erbe ihrer Vorgänger zu ehren und gleichzeitig neue Akzente zu setzen. Dies zeigt, dass Remakes mehr sind als nur eine nostalgische Erinnerung; sie sind eine Brücke zwischen verschiedenen Gaming-Generationen.

Warum Remakes und Remasters beliebt sind

Die Beliebtheit von Remakes und Remasters lässt sich leicht erklären: Nostalgie spielt eine große Rolle. Viele Spieler möchten die Erlebnisse ihrer Jugend noch einmal aufleben lassen, aber diesmal in besserer Qualität und mit zusätzlichen Features. Die Möglichkeit, Klassiker mit moderner Technologie zu erleben, macht den Reiz dieser Neuauflagen aus.

Aber Nostalgie allein wäre nicht genug; die technische Umsetzung muss ebenfalls stimmen. Die heutigen Remakes nutzen die fortschrittlichsten Grafik-Engines und bieten verbesserte Steuerungsmöglichkeiten sowie neue Inhalte. Dies sorgt dafür, dass sowohl langjährige Fans als auch Neulinge gleichermaßen angesprochen werden.

Letztendlich bieten diese Spiele eine perfekte Mischung aus Altbewährtem und Innovativem, was sie zu unverzichtbaren Teilen einer jeden Sammlung macht. In einer Welt, in der sich Technologie ständig weiterentwickelt, ermöglichen uns diese Titel einen Blick zurück in eine geliebte Vergangenheit – aber eben durch die Linse modernster Technik.

Silent Hill 2

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2024 für Fans von Remakes und Remasters ein besonderes war. Titel wie „Final Fantasy 7 Rebirth“ und „Silent Hill 2“ haben gezeigt, dass diese Formate weit mehr bieten können als bloße Nostalgie; sie sind ein Beweis für die Möglichkeiten moderner Technologie im Zusammenspiel mit klassischem Gameplay.

Die Verbindung zur digitalen Welt ist dabei nicht zu unterschätzen: Ob in Form von innovativen Gaming-Erlebnissen oder durch neuartige Plattformen wie Krypto-Casinos – überall findet eine spannende Entwicklung statt. In Zukunft dürfen wir uns sicherlich auf weitere spannende Neuauflagen freuen, die uns erneut in vergangene Zeiten entführen werden.

Your Friendly Neighborhood Spider-Man – Offizieller Trailer

Marvel Animation’s neue Serie Your Friendly Neighborhood Spider-Man ist im Neujahr auf Disney+ verfügbar. Ab dem 29. Januar 2025 sind neue Abenteuer der freundlichen Spinne auf dem Streamingdienst abrufbar.

Your Friendly Neighborhood Spider-Man auf Disney+

Peter Parkers Motto lautet: Jede Nachbarschaft braucht ihren Helden. Mit Spider-Man hat Queens ihren. Dabei kommt der junge Held mit den Reflexen einer Spinne überall auf der Welt zum Einsatz.

Die Handlung spielt in der heutigen Zeit mit Smartphones, TikToks und Livestreaming und Peter schwingt sich noch Anfangs mit seinem selbstgebastelten Outfit durch New York. Am Ende ist noch zu sehen, wie Peter (Hudson Thames) und Norman Osborn (Colman Domingo) sich kennenlernen und er einen neuen Suit trägt. Außerdem gibt es ein Treffen mit DareDevil und Kingpin, welche von keinen geringeren gesprochen werden als Charlie Cox und Vincent D’Onofrio. Zumindest in der Originalvertonung.

Der Zeichenstil ist nicht der selbige, wie in X-Men 97 oder What If…?. Für diese Serie setzt das Studio auf einen Stil, der an Videospiel-Adaptionen von den Simpsons oder Family Guy erinnern oder der aus Archer. Großflächige Schattierungen, knallige Farben und wenig Details. Ist leider nicht jedermanns Sache, zumal dies sehr anstrengend für die Augen ist.

> Seht euch nochmal Echo an!

Your Friendly Neighborhood Spider-Man ist am 29. Januar 2025 auf Disney+ verfügbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hardwarekalender 2024 – Tag 29

0

Mit Tag 29 haben wir den letzten Tag von unserem Hardwarekalender 2024 erreicht. Wir hoffen, dass wir euch spannende Preise bieten konnten und euch nächstes Jahr wieder begrüßen können. Den Abschluss unseres Kalenders begehen wir heute mit KIOXIA und verlosen die EXCERIA PLUS G2 Portable SSD mit einer Kapazität von 2 TB.

#Werbung – Diese Preise wurden uns freundlicherweise von „KIOXIA“ zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

Die KIOXIA EXCERIA PLUS G2 Portable SSD ist eine tragbare SSD mit einer Speicherkapazität von 2 TB. Angebunden wird sie mittels USB-C, kann mittels Adapter aber auch ohne Einbußen an USB-Typ-A betrieben werden, wichtig ist hier nur, dass die Schnittstelle USB 3.2 Gen2 erfüllt, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. In der nunmehr zweiten Generation fällt sie mit 72 mm x 40 mm x 12 mm nochmals kompakter aus und findet so in jeder Tasche Platz. Der hochmoderne BiCS-3D-Flash-Speicher stellt eine schnelle Datenübertragung und zuverlässige Speicherung sicher. Mit dem SSD-Dienstprogramm von KIOXIA ist ein Passwortschutz gemäß TCG Opal Version 2.01 mit 256-Bit-AES-Hardwareverschlüsselung möglich.

Das Gewinnspiel ist beendet. Wir werden die Gewinnenden persönlich kontaktieren.

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 05.01.2025 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 05.01.2025, 23:59 Uhr

Der ELEGOO Satellite – ein neuer Slicer

ELEGOO präsentiert unter dem Namen Satellite einen eigenen Slicer für MSLA-3D-Drucker. Dieser ist speziell an die hauseigenen Produktreihen Mars, Saturn und Jupiter angepasst. Der Slicer ist aktuell in der Version 1.0.0.52 nur in einer Windows-Version verfügbar, eine MacOS-Version folgt. Aktuell sind auch noch nicht alle Softwarefeatures nutzbar.

ELEGOO Satellite ist eine vollständige Softwarelösung für den MSLA-3D-Druck und bietet neben den Slicer-Funktionen auch eine Geräte-Verwaltung und Modellreparaturoptionen. Die Materialdatenbank ist speziell auf die Produktpalette von ELEGOO abgestimmt. Man hat direkten Zugriff auf bereitgestellte Druckprofile, über cloud-basierte Features, wie Bewertungen und Favoriten findet man stets das ideale Druckprofil. Moderne Reparaturalgorithmen erkennen und beheben Fehler in den Modellen, um problemlose Drucke sicherzustellen. Ein übersichtliches und intuitives GUI erleichtert den Einstieg in die Software. Das Programm ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die man über die obere Leiste aufrufen kann. Befindet man sich im Bereich zur Vorbereitung der 3D-Drucke, finden sich oben und links Menüs zur Bearbeitung und Anordnung der Objekte. Die Menüleisten lassen sich zudem flexibel den eigenen Wünschen entsprechend anpassen.

Das EVO-Support-System erkennt die Modellstruktur und berechnet die ideale Stützgeometrie für einen problemlosen Druck. Fortgeschrittene Nutzende können über diverse Anpassungsoptionen die Erstellung der Stützgeometrie bis ins Detail anpassen. Egal ob man Geschwindigkeit oder Präzision bevorzugt, EVO liefert immer die ideale Stützstruktur.

Die Bedienung und Features von ELEGOO Satellite werden wir uns in unserer nächsten Druckerreview genauer ansehen.

Tipp: Bis zum 5. Januar könnt ihr noch an unserer Verlosung des ELEGOO Mars 5 teilnehmen.

Hardwarekalender 2024 – Tag 28

0

Tag 28 und es geht immer noch weiter mit unserem Hardwarekalender 2024Heute geht es wieder um Speichererweiterung, denn gemeinsam mit ADATA verlosen wir die XPG Gammix S70 Blade mit einer Kapazität von 1 TB.

#Werbung – Diese Preise wurden uns freundlicherweise von „ADATA“ zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

Die ADATA Gammix S70 Blade ist eine M.2-SSD, die die PCIe-Gen4-Schnittstelle an ihre Grenze bringt. Beim sequenziellen Lesen sind Datenraten von bis zu 7.400 MB/s und beim sequenziellen Schreiben von bis zu 6.800 MB/s möglich. Natürlich ist sie auch zu PCIe-Gen3 abwärtskompatibel, läuft da aber natürlich mit reduzierter Geschwindigkeit.
Für eine hohe Leistung beim Videoschnitt, Rendering und Gaming nutzt die SSD SLC-Caching und DRAM-Cache-Puffer. Zudem bietet der verbaute 3D-NAND-Flash-Speicher hohe TBW-Werte und somit eine lange Lebensdauer. Das wird von einer fünfjährigen Garantie widergespiegelt. Es werden auch Fehlerkorrekturverfahren und AES-256-Bit-Verschlüsselungen unterstützt.

Das Gewinnspiel ist beendet. Wir werden die Gewinnenden persönlich kontaktieren.

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 05.01.2025 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 05.01.2025, 23:59 Uhr

Adventskalender 2024 – Tag 28

0

An Tag 28 geht nun unser Adventskalender 2024 zuende, aber ihr könnt morgen nochmal ein Türchen bei unserem Hardwarekalender öffnen. Zum Abschluss verlosen wir heute von Carrera einmal das 2,4 GHz Mario Kart™, Yoshi – Quad 1:40 und einmal das 2,4 GHz Nerf™ Blasting Car.

#Werbung – Diese Preise wurden uns freundlicherweise von „Carrera zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

Das 2,4 GHz Mario Kart™, Yoshi – Quad 1:40 ist die kleine Version, der beliebten Mario-Kart-Fahrzeuge von Carrera. Im Maßstab 1:40 ist es so kompakt, dass man hiermit auch auf engem Raum zum Rennen starten kann. Dank lenkbarer Achse ist es in alle Richtungen lenkbar und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h. Eine Akkuladung reicht für ca. 8 Minuten Fahrt und der Akku kann via USB-Anschluss in 25 Minuten nachgeladen werden.

Das Carrera RC Nerf™ Blasting Car richtet sich an kleine und große Action Fans ab 6 Jahren. Im beiliegenden Magazin finden zehn originale Nerf™ Darts Platz. Es lässt sich flexibel am Fahrzeug oder an der Fernbedienung befestigen. So kann man entweder die Fernbedienung als Blaster nutzen oder den ferngesteuerten Schuss mit dem Fahrzeug wagen. Im Lieferumfang ist auch eine Zielscheibe enthalten. Diese kann entweder stationär genutzt werden oder mit einem zweiten Fahrzeug als bewegliches Ziel genutzt werden. Mit den besonderen voll beweglichen Rädern lässt sich das Fahrzeug in alle Richtungen steuern, so kann es beispielsweise auch seitlich fahren. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 7 km/h ist es noch gut zu beherrschen, kann aber dennoch zügig ausweichen.

Das Gewinnspiel ist beendet. Wir werden die Gewinnenden persönlich kontaktieren.

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 05.01.2025 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 05.01.2025, 23:59 Uhr

Der Anycubic Kobra S1 Combo im Pre-Sale

Anycubic hat kurz vor Weihnachten mit dem Kobra S1 Combo den ersten eigenen geschlossenen Multi-Color-CoreXY-3D-Drucker präsentiert. Der Vorverkauf startet mehrstufig am 2. Januar 2025 mit einem Einführungspreis von 549 €.

(Bildquelle: Anycubic)

Der Anycubic Kobra S1 Combo ergänzt das Programm an Multi-Color-3D-Druckern, das bereits den Kobra 3 Combo und Kobra 3 Max Combo umfasst. Der große Vorteil liegt nun aber im vollständig geschlossenen Bauraum und der stabilen CoreXY-Struktur. Das geschlossene Gehäuse bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel stabilere und höhere Temperaturen, wodurch sich die Filamentauswahl vergrößert. So kann nun beispielsweise auch ABS und ASA bei hoher Qualität gedruckt werden.

(Bildquelle: Anycubic)

Neben der Drucker-Firmware und der entsprechenden Software ist die Filamentversorung für den Multi-Color-3D-Druck entscheidend. Hier kommt die Anycubic Color Engine Pro (ACE Pro) zum Einsatz, die gemeinsam mit dem Kobra 3 Combo präsentiert wurde. Um eine ACE Pro vom Kobra 3 Combo am Kobra S1 Combo zu nutzen, bedarf es nur eines Adapters zur Verbindung der Bowden Tubes. Jede ACE Pro bietet Platz für vier Filamentspulen bis zu einer Größe von einem Kilogramm. Das geschlossene Gehäuse schützt das Filament vor Staub und Luftfeuchtigkeit. Das Filament kann in der ACE Pro auch aktiv getrocknet werden. Dazu kommen zwei PTC-Heizmodule mit 360°-Luftstrom zum Einsatz. So lässt sich in nur 10 Minuten die Feuchtigkeit in der Filamentbox von 93,2 % auf 42,6 % reduzieren. Insbesondere Filamente, wie ABS oder PETG sind sehr anfällig für Luftfeuchtigkeit und sollten daher stets getrocknet verdruckt werden. Die Filamentführung im ACE Pro ist so aufgebaut, dass durch getrennte Filamentslots ein Verheddern des Filaments verhindert wird. Wie auch der Kobra 3 Combo, kann der Kobra S1 Combo mit bis zu zwei ACE Pro gleichzeitig genutzt werden, womit ein achtfarbiger Druck möglich wird.

(Bildquelle: Anycubic)

Der Anycubic Kobra S1 Combo bietet dank seiner CoreXY-Struktur besonders hohe Stabilität, Geschwindigkeit und Präzision. Der Dual-Motor-Antrieb und das verbesserte Kobra OS ermöglichen besonders stabilen High-Speed-Druck mit minimalen Vibrationen. Die LeviQ-3.0-Technologie ermöglicht eine automatische Nivellierung des Druckbetts mit präziser z-Achsen-Kompensation. Vibrations-Kompensation und Fluss-Optimierung verbessern die Druckqualität zudem besonders bei hohen Geschwindigkeiten erheblich. Zur Kühlung der Drucker nutzt der Kobra S1 Combo drei Lüfter: Modelllüfter, Hilfslüfter und Kammerlüfter. So werden auch komplexe Modelle effizient gekühlt.

(Bildquelle: Anycubic)

Das neue, verbesserte Hotend nutzt einen keramischen Verbundextruder, der aus luftfahrttauglicher Keramit gefertigt wird. So sind geringe Reibung und hohe Hitzeresistenz garantiert. Das Vollmetallhotend erreicht so eine Temperatur von bis zu 320 °C, wodurch sich eine große Auswahl an Filamenten ergibt. Die Druckdüse kann werkzeuglos getauscht werden. Standardmäßig verfügt der Drucker über einen Düsendurchmesser von 0,4 mm, Düsen mit 0,2 mm, 0,6 mm und 0,8 mm Durchmesser können ebenfalls genutzt werden. So kann man den Drucker weiter auf Geschwindigkeit oder Präzision optimieren.

(Bildquelle: Anycubic)

Der Anycubic Kobra S1 Combo wird zu 95 % vormontiert geliefert, so kann man bereits 15 Minuten nach dem Auspacken mit dem ersten Druck starten. Die Bedienung des Druckers erfolgt über einen 4,3 Zoll (ca. 11 cm) großen Touchscreen. So können auch während des Drucks Parameter angepasst werden, während das AI Monitoring System den Druck überwacht und Druckfehler erkennen kann. Auch die Spannung der Riemen wird überwacht. Der Drucker verfügt weiterhin über einen besonders leisen Druckmodus, in dem die Lautstärke 44 dB nicht übersteigt.

Der Vorwerkauf der Anycubic Kobra S1 Combo startet am 2. Januar 2025 zu einem Startpreis von 549 €, der UVP beträgt 749 €. Wer den Drucker zwischen dem 2. und 5. Januar vorbestellt, erhält zudem fünf exklusive Vorteile zum Drucker dazu. Vom 6. bis zum 20. Januar ist der Drucker dann im Super-Early-Bird-Vorverkauf zu einem Preis von 599 € mit vier exklusiven Vorteilen erhältlich. Beim Early-Bird-Vorverkauf vom 21. Januar bis zum 10. Februar steigt der Preis auf 629 € mit drei exklusiven Vorteilen. Ab dem 11. Februar startet dann der reguläre Verkauf zu einem Preis von 649 € mit weiterhin drei exklusiven Vorteilen. Weitere Details zum Drucker und zur Vorbestellung finden sich auf der Aktionsseite von Anycubic.

Hardwarekalender 2024 – Tag 27

0

Weihnachten ist schon vorbei, doch unser Hardwarekalender 2024 noch nicht ganz, denn heute ist Tag 27. Gemeinsam mit Turtle Beach verlosen wir die kompakte Tastatur Vulcan II TKL Pro.

#Werbung – Diese Preise wurden uns freundlicherweise von „Turtle Beach zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

Die Turtle Beach Vulcan II TKL Pro ist eine kompakte Tastatur, die im beliebten TKL-Format auf den NUM-Block verzichtet, ansonsten aber alle wichtigen Tasten behält. Es gibt gleich mehrere besondere Features: Am zentralsten sind hier die magnetischen Halleffekt-Schalter mit einer Lebensdauer von bis zu 150 Millionen Klicks zu sehen. Sie besitzen eine einstellbare, mehrstufige Betätigung jeder einzelnen Taste. Denn durch den Aufbau mit einem Halleffekt-Sensor, statt eines mechanischen Schaltelementes, weiß der Schalter stets, wie weit genau die Taste eingedrückt ist. Natürlich verfügen sie auch über eine Rapid-Trigger-Funktion. Daneben bietet sie ein abnehmbares USB-C-Anschlusskabel und eine anpassbare AIMO-ARGB-Beleuchtung. Die Tastenkappen verfügen über eine kreuzförmige Befestigung, sodass diese zu denen anderer Hersteller kompatibel sind. Durch die Easy-Shift[+]-Duplikationstechnologie können die Tasten mit mehreren Befehlen verknüpft werden und zusammen mit dem internen Speicher für fünf verschiedene Profile ergeben sich so nahezu unzählige Anpassungsmöglichkeiten. Die Tastatur ist inklusive Handballenablage in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.

Formfaktor TKL
Kabel abnehmbares 1,8 m USB-C zu USB-A-Kabel
Switches magnetische Schalter
Charakteristik linear
Betätigungspunkt zwischen 0,1 und 4 mm einstellbar
Lebensdauer Switches getestet bis zu 100 Millionen Klicks
Polling-Rate 1.000 Hz
Profile/Speicher 5 Profile, 4 MB onboard-Speicher
Rollover Vollständiges Tasten-Rollover (N-KRO) mit 100 % Anti-Ghosting
RGB-Beleuchtung RGB-Beleuchtung pro Taste mit 16,8 Millionen Farben + 30 Smart-Tasten
Prozessor 32-bit ARM Cortex M3

 

Das Gewinnspiel ist beendet. Wir werden die Gewinnenden persönlich kontaktieren.

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 05.01.2025 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 05.01.2025, 23:59 Uhr

Adventskalender 2024 – Tag 27

0

Auch nach Weihnachten ist unser Adventskalender 2024 noch nicht vorbei und wir machen mit Tag 27 weiter. Gemeinsam mit Nacon und Bigben verlosen wir einmal Gangs of Sherwood für die PlayStation 5 und einmal das RIG 700 HS Headset.

#Werbung – Diese Preise wurden uns freundlicherweise von „Nacon und Bigben“ zum Verlosen zur Verfügung gestellt.

Egal ob im Singleplayer oder im Koop mit bis zu vier Spielenden, Gangs of Sherwood verspricht Action rund um die Geschichte von Robin Hood. Man kann zwischen den vier Helden Robin, Marian, Bruder Tuck und Little John wählen, die alle einen einzigartigen, aber völlig anpassbaren Spielstil bieten. So machen wir und gemeinsam oder auch alleine auf die Suche nach Reichtümern, um sie an die Armen zu verteilen. Dabei kämpfen wir uns in einer explosiven Kampagne vom Sherwood Forrest bis hin zum fliegenden Schloss des Sheriffs durch ganze Horden von Gegnern.

Das Nacon RIG 700 HS ist ein Gaming-Headset, das für den PC und die PlayStation entwickelt wurde. Es besitzt einen besonders leichten Aufbau und kristallklare Audioqualität. Mit einer Akkulaufzeit von 12 Stunden hält es auch lange Gaming-Sessions durch. In den Kopfhörer ist ein Regler für die Lautstärke und die Klangabstimmung integriert, um schnelle Anpassungen vornehmen zu können. Die Polsterung von Kopfbügel und Ohrmuscheln besteht aus Memory-Schaum, so ist auch eine gute Isolierung von Umgebungsgeräuschen sichergestellt. Die 40 mm großen Treiber des Headsets verfügen über Niederfrequenz-Resonatoren, die den Bass verstärken, aber gleichzeitig Verzerrungen reduzieren.

Das Gewinnspiel ist beendet. Wir werden die Gewinnenden persönlich kontaktieren.

Habt ihr Lust auf weitere Gewinnchancen?
Ihr könnt auch noch bis zum 05.01.2025 an allen bislang geöffneten Türchen unserer beiden Adventskalender teilnehmen!

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Angestellte von game2gether.de und andere an der Umsetzung dieses Gewinnspiels beteiligte Personen, sowie deren Angehörige, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, der die E-Mail-Adresse, die bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben worden ist, gehört. Es ist pro Teilnehmer nur eine Teilnahme möglich. Die wiederholte Teilnahme kann je nach Ermessen von game2gether.de den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinn kann nicht umgetauscht und nicht in bar ausgezahlt werden. Der/die ausgeloste Gewinner hat/haben 48 Stunden Zeit auf die Gewinnbenachrichtigung zu antworten. Nach Ablauf der Frist wird der nächste Gewinner ermittelt.

Datenschutzbestimmungen:

Sämtliche durch die Teilnahme am Gewinnspiel erfassten Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, da diese ausschließlich für die Auslosung und den Versand der Gewinnspielpreise verwendet werden. Nach beendeter Verlosung werden alle Teilnehmerdaten gelöscht.

Teilnahmeschluss ist der 05.01.2025, 23:59 Uhr