Fazit:
Das ASUS ROG STRIX X870-I Gaming WiFi besitzt trotz der kompakten Abmessungen eine sehr üppige Ausstattung. Durch die gestapelte Anordnung sind zwei NVMe-Slots verfügbar, die dank PCIe-5.0 und PCIe-4.0 auch sehr performant angebunden sind. Auch die Spannungsversorgung fällt für ein Mini-ITX-Board großzügig dimensioniert aus. Da die Ryzen-CPUs insgesamt recht sparsam arbeiten, kann man so auch problemlos einen 9950X3D versorgen. Die Kühllösungen für die VRMs und die SSDs sind ebenfalls sehr großzügig aufgebaut, mehr ist kaum möglich, ohne in den Montagebereich des CPU-Kühlers zu ragen. Dank des PCIe-5.0-x16-Slots für die GPU besitzt man eine sehr gute Zukunftssicherheit, auch wenn er aktuell noch nicht so relevant ist.
Erweiterungsschnittstellen sind auch großzügig vorhanden, nicht nur am I/O-Shield, sondern auch über interne Header für das Frontpanel oder Erweiterungselemente. Dank USB4 ist auch hier eine sehr gute Zukunftssicherheit gegeben. So bietet die Schnittstelle interessante Möglichkeiten für externe Speichermedien, die besonders bei kompakten Systemen wichtig werden können. Der neue Wi-Fi-7-Standard wird ebenso unterstützt, sodass auch kabellos hohe Datendurchsätze möglich sind, ein kompatibles Netzwerk vorausgesetzt. Die maximal mögliche Datenrate kann nur von sehr hochwertigen Netzwerkinstallationen geschlagen werden. Ein nettes Detail bei der mitgelieferten Antenne liegt darin, dass diese über Steckverbinder angeschlossen wird, nicht über die weniger komfortablen Schraubstecker. Für eine einfache Platzierung ist die Antenne magnetisch haftend und kann so beispielsweise leicht am Gehäuse positioniert werden. Bauartbedingt fällt die Auswahl an beispielsweise Lüfteranschlüssen natürlich kleiner aus, wobei hier CPU, Pumpe und einmal Gehäuse vollkommen ausreichen, da wir zum einen mit diesem Mainboard eher in SFF-Gehäusen unterwegs sind und zum anderen man meistens mit Splitterkabeln oder Controllern arbeitet. Da passt es besser, dass zwei 3-Pin-RGB-Anschlüsse vorhanden sind.
Aktuell (Stand: 03.03.2025) ist das ASUS ROG STRIX X870-I Gaming WiFi ab 439,46 € zzgl. Porto erhältlich. Preislich darf man es natürlich nicht mit den ATX-Mainboards vergleichen, da der Mini-ITX-Bereich eher ein Spartenbereich ist. Zwar zählt es auch hier zu den hochpreisigen Boards, bietet allerdings auch eine Ausstattung, die sich anderswo nicht wiederfindet. Hier bewegen wir uns jedoch auch durchaus im Bereich der SFF-Enthusiasten, die maximale Leistung im kleinen Format suchen.
Das gefiehl uns besonders gut:
- ROG-Strix-Design
- viele Anschlussmöglichkeiten, trotz kompakter Abmessungen
- gute Positionierung der Anschlüsse
- aktiver SSD-Kühler (wichtig in engen Gehäusen)
- viele USB-Anschlüsse, insbesondere mit hohen Datenraten
- Wi-Fi 7 und 2,5 Gbit/s LAN
- individuelle Anpassungen mittels ROG FPS Card und ROG STRIX HIVE II
- der ROG STRIX HIVE II macht viele Funktionen gut zugänglich
Hier sehen wir Einschränkungen:
- Es gibt keine Audioanschlüsse am I/O-Shield, allerdings würde das auch eine weitere Erweiterungskarte notwenig machen. Man kann Audio natürlich über HDMI ausgeben oder eine USB-Soundkarte nutzen. Alternativ ist ein Headset-Anschluss auch über den ROG STRIX HIVE II möglich.
- F_Panel-Anschlüsse sind nur auf der ROX FPS Card verfügbar. Möchte man diese nicht montieren, braucht man zwingend den ROG STRIX HIVE II um einen Power-Button zu haben. Natürlich ist auch dies wieder ein Kompromiss aufgrund der Größe.
Das Mainboard ROG X870-I Gaming WiFi wurde Game2Gether von ASUS für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.