Anime Brawler erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in ihrer Qualität mal besser und mal schlechter. Nachdem wir in der Vergangenheit Naschschub zu Naruto und Dragonball sowie einige Neuzugänge wie Jujutsu Kaisen Cursed Clash erhalten haben, bekommt nun auch Bleach mit Rebirth of Souls eine neue Videospieladaption. Wie sich Rebirth of Souls spielt und worum es im Spiel geht, haben wir uns in der Redaktion von Game2Gether genauer angeschaut.
Story: Ein Aushilfs-Shinigami
Die Handlung von Bleach Rebirth of Souls folgt der Original-Mangavorlage und erzählt die Geschichte des 15-jährigen Schülers Ichigo Kurosaki, der seit seiner Kindheit die Fähigkeit besitzt, Geister zu sehen. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er auf die Shinigami Rukia Kuchiki trifft, die gerade einen gefährlichen Hollow jagt.
Schwer verletzt im Kampf, bleibt ihr keine andere Wahl, als ihre Kräfte auf Ichigo zu übertragen, damit er den Hollow besiegen kann. Bis zu ihrer Genesung muss er nun ihre Aufgabe übernehmen und die Welt der Lebenden vor den Hollows schützen.
Doch Ichigos neue Verantwortung endet nicht mit dem Kampf gegen Hollows. Schon bald wird er in Intrigen und Konflikte verwickelt, die nicht nur die Existenz der Shinigami, sondern auch seine eigene Welt bedrohen. Die Geschichte des Spiels erstreckt sich von Ichigos erstem Aufeinandertreffen mit Rukia bis zum Ende des Arrancar-Arcs. Ob die späteren Arcs – The Lost Substitute Shinigami Arc und Thousand-Year Blood War Arc – noch als Story-Updates nachgereicht werden, bleibt ungewiss. Allerdings sollen einige Kostüme aus dem finalen Arc im Rahmen des Season Passes verfügbar sein.
Der Story-Modus bietet eine Spielzeit von etwa 25 bis 30 Stunden. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich entweder im Offline-Modus mit NPCs messen oder im Multiplayer-Modus gegen Spieler aus aller Welt antreten.
Außerdem gibt es noch einen „Secret Story Mode“, dessen Inhalte durch den Abschluss bestimmter Aufgaben während der Story freigeschaltet werden. Die Geschichten dieses Modi fokussieren sich auf bestimmte Charaktere und verleihen ihnen zusätzliche Tiefe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Gameplay
Bleach Rebirth of Souls basiert auf dem klassischen Arena-Brawler-Gameplay, erweitert dieses jedoch um einzigartige Mechaniken, die für mehr Tiefe und taktische Möglichkeiten sorgen. Besonders auffällig ist das innovative Gesundheitssystem, das sich deutlich von anderen Genrevertretern abhebt.
Anstatt einer einzigen Gesundheitsleiste verfügen die Kämpfer über mehrere Lebensbalken, die den Zustand ihrer Konpaku (Seele) wiedergeben. Sobald einer davon aufgebraucht ist, kann der Gegner mit einer Kikon-Technik – einem Finishing-Move – weggeschleudert werden. Dieser Prozess wiederholt sich, bis auch der letzte Lebensbalken erschöpft ist. Die Anzahl der entfernten Balken hängt dabei sowohl vom eingesetzten Finisher als auch von der aktuellen Form des Charakters ab.

Shinigami können beispielsweise während des Kampfes ihr Bankai aktivieren, wodurch die volle Kraft ihres Zanpakutō (Schwertes) entfesselt und neue, besonders starke Fähigkeiten freigeschaltet werden. Manche Charaktere, wie Zaraki Kenpachi, verfügen sogar über Finishing-Moves, mit denen sie ihren Gegner mit einem einzigen Schlag aus dem Kampf werfen können.
Insgesamt stehen 33 spielbare Charaktere zur Verfügung, darunter Menschen, Shinigami, Arrancar und Vizard. Von Ichigo gibt es zwar gleich drei Versionen (Normal, Bankai und Final Getsugatensho), diese unterscheiden sich jedoch stark in ihrem Spielstil. Abgesehen davon gibt es keine weiteren Dopplungen im Roster.

Neben dem Story-Modus bietet das Spiel eine Auswahl an insgesamt sechs weiteren Modi:
Offline-Modi:
• Trainingsmodus: Perfektioniere deine Techniken und experimentiere mit verschiedenen Charakteren.
• VS-Modus: Trete in Einzelkämpfen gegen NPCs an.
• Missionsmodus: Fordere mehrere KI-Gegner hintereinander heraus.
Online-Modi:
• Freie Matches: Miss dich mit anderen Spielern.
• Benutzerdefinierte Räume: Erstelle eigene Lobbys mit individuellen Einstellungen.
Im sechsten Modus können wir hingegen die Spielmechaniken erneut erlernen, sodass man auch nach längerer Pause schnell ins Spiel zurückkommt.
Während unseres Tests verlief das Matchmaking größtenteils reibungslos, und auch nach mehreren Stunden bot der Online-Modus anhaltenden Spielspaß.
Ton & Technik
Visuell ist Bleach Rebirth of Souls ein zweischneidiges Schwert. Während der Grafikstil die Vorlage gekonnt einfängt und die Kämpfe mit Effektgewittern beeindrucken, hinterlassen die Zwischensequenzen einen eher durchwachsenen Eindruck. Oft wirken sie hölzern und spärlich animiert, insbesondere bei Bewegungen, die über das Standard-Moveset der Charaktere hinausgehen. In manchen Momenten, etwa wenn ein Charakter hustet, wird sogar einfach auf Schwarz umgeschaltet, anstatt die Aktion darzustellen. Dies mindert die Immersion im Story-Modus etwas.
Die Charaktere sind sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch vertont, während die Texte in insgesamt 15 Sprachen – darunter Deutsch – verfügbar sind. Als kleines Highlight wurden die Originalsprecher des Anime erneut für ihre Rollen gewonnen.

Im Test lief Bleach Rebirth of Souls weitestgehend stabil. Abgesehen von einem einzelnen Absturz zu Beginn konnten weder Bugs noch FPS-Einbrüche festgestellt werden. Allerdings berichten einige Spieler, insbesondere auf Steam, von Performance-Problemen und mangelnder Optimierung, was sich in einer Ausgewogen-Bewertung widerspiegelt.
Auf dem Steam Deck läuft das Spiel mit stabilen 30 bis 40 FPS, was den Story-Modus auch unterwegs spielbar macht. Wer jedoch den Online-Modus nutzen möchte, sollte bedenken, dass Spieler am PC mit höheren Framerates einen Vorteil haben könnten.
Wer an der Seite von Ichigo die Soul Society und seine Freunde retten möchte, sollte folgende Mindestanforderungen erfüllen:
Minimale Systemanforderungen
• Betriebssystem: Windows 10/11 64bit
• Prozessor: AMD Ryzen 3 3100, Intel Core i3-8100
• Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
• Grafik: AMD Radeon RX 590, NVIDIA GeForce GTX 980
• Speicherplatz: 75 GB
• SSD-Empfohlen
Empholene Systemanforderungen
• Betriebssystem: Windows 10/11 64bit
• Prozessor: AMD Ryzen 5 5800X, Intel Core i7-12700KF
• Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
• Grafik: AMD Radeon RX 6700XT, NVIDIA GeForce RTX 2080Ti
• Speicherplatz: 75 GB
• SSD-Empfohlen
Welche Editionen gibt es?
Wer es kaum erwarten kann in die Welt von Bleach Rebirth of Souls einzutauchen, der kann beim Kauf aus verschiedenen Versionen wählen:
Standard-Edition (59,99€):
• Basisspiel
Deluxe Edition (84,99€):
• Basisspiel
• Season Pass mit vier zusätzlichen Charakteren
• 7 Tage Early Access für DLC-Charaktere
• Typ-2-Selenkristalle Set 1 (Angriff-Seelenkristall (Leichter Kratzer), Verteidigung-Seelenkristall(Ertragen))
• Typ-2-Seelenkristall Set 2 (Spirituelle-Druck-Seelenkristall (Informell), Spezial-Seelenkristall(Rückenwind))
Ultimate Edition (99,99€):
• Basisspiel
• Inhalte der Deluxe Edition
• Kostümset: Thousand-Year Blood War
• Kostümset: Rebirth of Souls
• Typ-2-Seelenkristall Set 3 (Angriff-Seelenkristall (Makellos), Verteidigung-Seelenkristall (Perfektion))

Fazit zu Bleach Rebirth of Souls
Bleach Rebirth of Souls ist ein unterhaltsamer Arena Brawler. Fans des Franchise kommen vor allem beim Story Mode auf ihre Kosten, wenn sie Ichigos Reise noch einmal erleben können. Hier fehlen jedoch vor allem die letzten beiden Story Arcs, was vor allem beim Thousand-Year Blood War schade ist, da dieser durch seine Anime Adaption einige neue Fans gewinnen konnte. Die Charaktere sind allesamt abwechslungsreich und kommen mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Auch der Online-Modus kann lange unterhalten.
Optisch überzeugt Rebirth of Souls in den Kämpfen mit eindrucksvollen Effekten, während die Zwischensequenzen eher hölzern wirken und die Immersion etwas trüben. Die Originalsprecher des Anime kehren für die Vertonung zurück, was Fans freuen dürfte.
Welche weiteren Inhalte das Spiel im Rahmen seines Season Passes erhält, bleibt abzuwarten, bislang sind 4 Charaktere des Thousand-Year Blood War bestätigt. Wer in Sachen Fighting Games etwas Abwechslung sucht, kann hier gerne einen Blick riskieren.
Bleach Rebirth of Souls ist seit dem 20. März 2025 für PC, PS4, PS5 sowie Xbox Series S/X erhältlich. Neugierig? Anbei haben wir den aktuellen Trailer für euch:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir bedanken uns bei Bandai Namco und Tamsoft für die Bereitstellung eines kostenlosen Keys. Eine Einflussnahme seitens Entwickler oder Publisher ist nicht erfolgt.