Thrustmaster SoL-R 2 HOSAS Space Sim Duo im Test – Eine neue Referenz für Star Citizen?

    Fazit – Solide, durchdacht und ideal für 90 % der Piloten

    Sind die SoL-R 2 von Thrustmaster die eierlegende Wollmilchsau unter den Sticks? Nicht ganz – aber sie kommen verdammt nah dran. Wer sich mit den PvP-Spitzenpiloten messen will, die mit vierfach teurer Profi-Hardware fliegen, wird hier vielleicht an Grenzen stoßen. Aber genau darauf sind die SoL-R 2 auch gar nicht ausgelegt. Stattdessen liefern sie für rund 330 Euro ein hochwertiges, durchdachtes HOSAS-Setup, das den Alltag im Star Citizen-Verse spürbar aufwertet. Egal ob du minerst, handelst, salvagest oder einfach nur durch die Gegend fliegst, um das Verse zu erkunden – die Sticks überzeugen durch Präzision, Komfort und starke Anpassbarkeit.

    Für die breite Masse der Spieler, also gut 90 % im Verse, sind sie mehr als ausreichend – und machen vom ersten Moment an Spaß. Wer dagegen im kompetitiven PvP ganz oben mitspielen will, muss wie im echten Sport mehr investieren. Doch für alle anderen gilt: Die SoL-R 2 sind eine klare Empfehlung für Sim-Fans, die Immersion lieben, ohne gleich das Konto zu sprengen.

    Pro & Contra der Sticks – Auf einen Blick

    Pro:

    • Tolle,  präzise Steuerung dank 16-Bit-Sensorik
    • Viele Tasten & Mode-Switcher – vervierfacht die Belegung
    • Gutes Tasten-Feedback – Buttons fühlen sich hochwertig an
    • Modular & individuell anpassbar – Griffe, Sockel, Software
    • Stabile Basis – auch ohne Halterungen fest auf dem Schreibtisch
    • Verbesserte Technik – keine Z-Achsen-Probleme wie beim T.16000M
    • Sechs Achsen pro Stick – inkl. Mini-Stick und Zusatzachse an der Base
    • Gute Ergonomie & Kompatibilität – Griffe lassen sich sicher montieren

    Contra:

    • Federung recht straff – feine Bewegungen brauchen Eingewöhnung
    • Pinky-Button schwach – schlecht definiertes Druckgefühl
    • Nicht ideal für kleine Hände – obere Buttons schwer erreichbar
    • Keine Tasten am Daumen – ergonomisch verschenktes Potenzial
    • Langzeitqualität noch unklar – Haltbarkeit muss sich zeigen
    • Unpräzise 5-Wege-Hats – manchmal mehrere Eingaben gleichzeitig

    REDAKTIONS-SPECIAL

    DOLUS Hands-On: Wie fühlt sich HOSAS für eingefleischte Maus-und-Tastatur-Spieler an?

     

    Artho, einst Pilot bei DOLUS SIGNUM, ist heute als Quartiermeister tätig und leitet seine eigene Einheit innerhalb von DOLUS. Bekannt für seine außergewöhnliche Stärke im Dogfight, hat er sich als Maus-und-Tastatur-Pilot dem Test gestellt. Hier die ungefilterten Eindrücke:

     

     

    Vom Maus-Tastatur- zum Joystick-Pilot in SC

    Ich war jahrelang ein überzeugter Maus-und-Tastatur-Spieler in Star Citizen. Die direkte Zielgenauigkeit mit der Maus, schnelle Tastenkombinationen – all das fühlte sich vertraut und präzise an. Aber je tiefer ich ins Spiel eingetaucht bin, desto stärker wurde der Wunsch nach mehr Immersion und einem authentischen Fluggefühl. Also wagte ich den Schritt und habe mir die Thrustmaster Sol R2 im Dual-Stick-Setup besorgt. Und was soll ich sagen? Ich hätte es viel früher tun sollen. 

    Erster Eindruck & Umstieg

    Der Einstieg war überraschend intuitiv. Anfangs hatte ich Bedenken, ob ich mich an zwei Joysticks gleichzeitig gewöhnen kann – doch schon nach wenigen Flugstunden ging vieles flüssiger von der Hand. Besonders bei präzisen Manövern in der Atmosphäre oder beim Dogfighting merkt man schnell, dass man mit zwei Sticks eine ganz andere Kontrolle über das Schiff hat.

    Immersion pur

    Das Dual-Stick-Setup bringt mich mental richtig ins Cockpit. Ich spüre viel stärker, was mein Schiff gerade macht. Gerade im VR- oder TrackIR-Modus (den ich gelegentlich nutze) verstärkt sich dieses Gefühl enorm. Die Immersion ist einfach auf einem ganz anderen Level als mit Maus und Tastatur.

    Verarbeitung & Komfort

    Die Joysticks liegen gut in der Hand, fühlen sich wertig an und lassen sich lange ohne Ermüdung nutzen. Auch die Positionierung der Buttons ist durchdacht – man erreicht alle wichtigen Funktionen, ohne die Hände vom Stick zu nehmen.

    Fazit – Lohnt sich der Umstieg?

    Definitiv.

    Für jeden Spieler der in SC an einen Umstieg auf Joysticks denkt und nicht direkt in High-End Geräte investieren möchte, lohnen sich die Sticks allemal. 

    Trotz der anfänglichen Skepsis greife ich freiwillig zu den Joysticks, wann immer ich Star Citizen starte. 

    Klar, die Maus hat im FPS-Bereich nach wie vor ihre Stärken, aber für das Fliegen gibt’s für mich kein Zurück mehr. Die Joysticks haben mein Spielerlebnis deutlich verbessert – mehr Kontrolle, mehr Spaß, mehr Immersion, auch wenn es schon etwas Training braucht.

    Jetzt heißt es für mich, die nächsten Wochen üben, üben, üben.

    ##### [/UEE] DOLUS OUT ######

    Das Joystick-Set SoL-R 2 HOSAS Space Sim Duo wurde Game2Gether von Thrustmaster für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

    1
    2
    3
    QuelleProduktseite Thrustmaster
    Stefan aka Tribun
    Stefan aka Tribun ist der Leader und Captain der Star Citizen Organisation DOLUS. Als leidenschaftlicher Gamer und erfahrener Spieler in der Welt von Star Citizen bringt er umfassendes Wissen und tiefe Begeisterung für das Spiel mit. Darüber hinaus spielt er gerne realistische Shooter und liebt taktisches Vorgehen.