Thrustmaster SoL-R 2 HOSAS Space Sim Duo im Test – Eine neue Referenz für Star Citizen?

    Technik & Handling – Qualität, die man schon spürt!

    Im Inneren setzt Thrustmaster auf modernste Technik: Die neue HEART-Magnetsensor-Technologie mit 16-Bit-Auflösung sorgt für präzise Steuerung auf allen Achsen. Die Bewegungen fühlen sich weich und kontrolliert an, die Rückstellkräfte sind passend abgestimmt. Im Vergleich  zu meinen jetzigen VKB Sticks sind jedoch die Pitch & Yaw Wege merklich länger. Dies sollte jedoch unter keinen Umständen als Nachteil gewertet werden.

    Mithilfe der neuen Konfigurationssoftware lassen sich Deadzones, Kurvenverläufe und Tastenbelegungen individuell anpassen – für jedes Spiel, jeden Stil und jeden Anspruch ist eigentlich etwas dabei. 

    Besonders cool: Viele Tasten, clevere Erweiterung. Schon ab Werk bieten die Sticks eine beachtliche Anzahl an Buttons, doch durch den Mode-Switcher vervierfacht sich die Belegung – ein echter Gamechanger für komplexe Titel wie eben Star Citizen. Damit kann zusätzliche Peripherie wie ein Stream Deck auch überflüssig werden.

    Darstellung des Mappings der SoL-R 2
    SoL-R2 Mapping und Tastenkonfiguration am besten eignet sich hier für die hauseigene T.A.R.G.E.T Software von Thrustmaster (Bildquelle: Thrustmaster)

    T.A.R.G.E.T im Einsatz – Dein Setup, deine Konfiguration

    Wer wirklich das Maximum aus seinem Thrustmaster-Setup rausholen will, kommt an der T.A.R.G.E.T-Software nicht vorbei. Zugegeben: Der Name TARGET (Thrustmaster Advanced pRogramming Graphical EdiTor) klingt erstmal wie der Titel eines Hollywood Blockbuster aus vergangenen Zeiten, aber dahinter steckt aber ein verdammt praktisches Tool.

    Was macht’s? Du kannst damit deine Steuerung komplett individualisieren – eigene Profile bauen, Tasten frei belegen und sogar mehrere Thrustmaster-Geräte so kombinieren, dass sie wie ein einziges Gerät erkannt werden. Das spart Ports und macht alles übersichtlicher.

    Besonders nützlich: Für jedes Spiel kannst du dir ein maßgeschneidertes Layout basteln – egal ob Dogfighting in Star Citizen, Mining-Runs oder ein Ausflug in Elite Dangerous. Einmal eingerichtet, willst du nie wieder ohne.

    Vergleich zum T.16000M FCS Duo – Ein echter Quantensprung

    Der T.16000M FCS (G2G Test vom 30.08.2024) galt lange als der Budget-König unter den HOSAS-Systemen. Doch das SoL-R 2 spielt nun in einer anderen Liga. Während der alte Klassiker auf Kunststoff setzt, liefert das SoL-R 2 hochwertige Materialien, deutlich bessere Präzision und ein professionelleres Handling. Wer vom T.16000M umsteigt, wird den Unterschied sofort spüren – gut gemacht Thrustmaster!

    DOLUS Insider Tipp:
    Wer kannte es nicht: Joystick auseinanderbauen im dreiwöchigen Rhythmus. Im SoL-R 2 befindet sich verbesserte Technik: Die häufig kritisierten Z-Achsen-Probleme des T.16000M gehören dank veränderter Kabelführung der Vergangenheit an! 

    PvP in Star Citizen – Wenn Präzision über Sieg und Niederlage entscheidet

    Gerade im PvP (Player vs Player) in Star Citizen trennt sich die Spreu vom Weizen. Ob im Arena Commander, oder im PU – oft zählt beim derzeitigen Aimrace (Gruß an Yogi) jede Sekunde. 

    Dank der getrennten Steuerung von Pitch, Yaw, Roll und Lateral-/Vertical-Thrust sind Manöver möglich, die mit HOTAS- oder M+KB-Setups schlicht nicht umsetzbar sind. Dazu kommt die Vielzahl an Tasten und HAT-Switches, mit denen du alle wichtigen PvP-Funktionen direkt unter den Fingern hast: Zielverfolgung, Schildmanagement, Raketen, Decoys, Schub – alles ohne Umgreifen, alles ohne Verzögerung. Ein echter Vorteil in so manchen Gefechten.

    Arena Commander

    Im Arena Commander zeigen die Thrustmaster SoL-R 2 was sie können: Die Dual-Stick-Steuerung ermöglicht schnelle, präzise Manöver – besonders in hektischen Dogfights. Wird der Kampf heftig und die Hände auch einmal schwitzig, sorgen die Sticks dank der ergonomischen Handauflagen, Daumenstütze sowie Griffflächen für einen guten Grip.

    Der erweiterte Hebelweg sorgt für präzise Reaktionen. Die zahlreichen Knöpfe und das Daumenrad rundet das Gesamtpaket ab. 

    Action im Arena Commander Modus von Star Citizen. GrandLodin von DOLUS schmilzt sich durch die Schiffshüllen der Feinde

    DOLUS Ittetsu im Arena Commander:

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Cargo Run’s / Mining / Salvaging: Volle Kontrolle, auch wenn’s brenzlig wird

    Beim Trading geht’s nicht um stylishe Barrel Rolls oder Dogfights – hier zählt vor allem eines: sicher und zuverlässig durch gefährliche Gebiete kommen, ohne dass die teure Fracht explodiert und verloren geht. Genau da zeigt das SoL-R 2 HOSAS Duo seine andere, sehr entspannte Seite.

    Mit den beiden Sticks lässt sich unser Frachter butterweich durch enge Asteroidenfelder und Spaceports manövrieren. Strafe-Achsen reagieren präzise, Landungen sind millimetergenau möglich – und das alles mit einem Gefühl, als würde man das Schiff direkt mit der Hand führen. Die NAV- und Quantum-Modi sind über clever platzierte Buttons sofort erreichbar, was nerviges Umgreifen überflüssig macht.

    Das Ganze fühlt sich so kontrolliert und stabil an, dass man fast vergisst, dass draußen vielleicht schon die nächsten Piraten warten. Für noch mehr Komfort lohnt sich der Griff zu Halterungen für Tisch oder Stuhl – aber auch ohne sitzt das Ding schon richtig gut in der Hand.

    Auch beim Mining macht er eine tadellose Figur. Egal ob du mit der Prospector gemütlich Asteroiden schürfst oder mit der MOLE im Team loszieht – jedes Mining-Schiff oder auch ein Salvaging Schiff lässt sich verlässlich und sicher steuern. Besonders clever: Der stufenlos verstellbare Schieberegler an der Base ermöglicht dir eine extrem feine Kontrolle über die Stärke des Mininglasers. Perfekt, wenn’s auf Präzision ankommt und du die Instabilität der Steine im Blick behalten musst.

    Tipp: Im Star Citizen Menü unter Keybindings / Vehicle – Mining / Increase- Decrease Mining Laser Power einfach die Achse binden und es kann schon losgehen. 

    Ertragreiches Mining beginnt mit perfekten Voraussetzungen – stufenlos einstellbar per Schieberegler. (Bildquelle: RSI)

    Kommende Alternative: 

    Die kommende Virpil AEROMAX-Serie liegt preislich ähnlich – spannend zu sehen, wer hier am Ende die Nase vorn hat. Hier können wir jedoch noch keinen persönlichen Eindruck oder eine entsprechende Empfehlung weitergeben.

    1
    2
    3
    QuelleProduktseite Thrustmaster
    Stefan aka Tribun
    Stefan aka Tribun ist der Leader und Captain der Star Citizen Organisation DOLUS. Als leidenschaftlicher Gamer und erfahrener Spieler in der Welt von Star Citizen bringt er umfassendes Wissen und tiefe Begeisterung für das Spiel mit. Darüber hinaus spielt er gerne realistische Shooter und liebt taktisches Vorgehen.