Zelda: Breath of the Wild Switch 2 Edition – Das ultimative Hyrule-Erlebnis im Test

    Zelda BOTW COver Switch 2

    Mit dem Launch der Nintendo Switch 2 am 5. Juni 2025 hat eines der besten Zelda-Spiele aller Zeiten ein beeindruckendes technisches Upgrade erhalten. Die neue Switch 2 Edition von „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ bietet zahlreiche technische Verbesserungen, die das Spielerlebnis auf ein völlig neues Niveau heben. Während sich am eigentlichen Spielinhalt nichts geändert hat, überzeugt die neue Edition durch deutlich verbesserte Performance, höhere Auflösungen und innovative App-Integration.

    Hardware-Revolution: Zehnfache Leistung dank Nvidia-Chip

    Das Herzstück der Nintendo Switch 2 bildet ein speziell entwickeltes System-on-a-Chip (SoC) von Nvidia, das laut Hersteller eine bis zu zehnmal höhere Rechenleistung bietet als der Vorgänger. Diese massive Leistungssteigerung ermöglicht es der Switch 2 Edition von Breath of the Wild, technische Standards zu erreichen, die beim Original undenkbar waren. Die neue Hardware verfügt über 12 GB LPDDR5X RAM und 256 GB internen Speicher, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den 4 GB RAM der ursprünglichen Switch darstellt.

    Auflösung und Framerate: Endlich flüssiges 4K-Gaming

    Der augenfälligste Unterschied zwischen Original und Switch 2 Edition liegt in der Auflösung und Bildrate. Während das Original im TV-Modus mit 1080p und im Handheld-Modus mit 720p lief, bietet die Switch 2 Edition deutlich höhere Werte. Im TV-Modus erreicht die neue Version bis zu 4K-Auflösung (3840×2160) bei stabilen 60 FPS, während der Handheld-Modus nun mit 1080p läuft.

    Die höhere Auflösung und erhöhte Sichtweite der Switch 2 Version, lässt das BOTW Update fast wie ein neues Spiel wirken.

    Stabile Performance ohne Einbrüche

    Der größte spürbare Unterschied ist jedoch die Framerate. Die originale Version lief mit 30 FPS und hatte besonders in fordernden Gebieten wie dem Korok-Wald mit Einbrüchen zu kämpfen. Die Switch 2 Edition bietet durchgehend stabile 60 FPS – und das sogar in den anspruchsvollsten Bereichen des Spiels. Tests zeigen, dass die Framerate auch bei intensiven Kampfszenen oder in grafisch anspruchsvollen Umgebungen konstant bleibt.

    DLSS-Technologie: KI-Upscaling für kristallklare Details

    Ein technisches Highlight der Switch 2 Edition ist die Unterstützung von Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS). Diese KI-basierte Upscaling-Technologie ermöglicht es, das Spiel intern mit niedrigerer Auflösung zu rendern und anschließend hochzuskalieren, ohne sichtbare Qualitätseinbußen. Im Gegenteil: DLSS verbessert in vielen Fällen sogar die Bildqualität, indem es Kanten glättet und Details schärfer darstellt.

    Für Breath of the Wild bedeutet das, dass die Spielwelt nicht nur in höherer Auflösung dargestellt wird, sondern auch mehr Details erkennbar sind – von einzelnen Grashalmen bis hin zu weit entfernten Landschaften. Die Technologie arbeitet mit den RT-Kernen und Tensor-Kernen der Switch 2-GPU zusammen, was deutlich bessere Grafik bei gleichzeitig hoher Performance ermöglicht.

    botwl fight
    Beim Kämpfen fällt die erhöhte Framerate angenehm auf.

    HDR-Unterstützung: Sattere Farben und bessere Kontraste

    Ein weiteres visuelles Upgrade der Switch 2 Edition ist die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range). Sofern euer Fernseher oder Monitor HDR unterstützt, erlebt ihr Hyrule mit deutlich intensiveren Farben und Kontrasten. Besonders bei Sonnenaufgängen, Gewittern oder anderen atmosphärischen Momenten macht sich der Unterschied bemerkbar – das Farbenspiel wirkt wesentlich natürlicher und lebendiger.

    Ladezeiten: Bis zu 45% schneller durch optimierte Hardware

    Ein Aspekt, der im Original manchmal störend war, waren die langen Ladezeiten. Dank des schnelleren UFS-Speichers der Switch 2 gehören diese nun größtenteils der Vergangenheit an. Umfangreiche Tests zeigen beeindruckende Verbesserungen in allen Spielsituationen.

    Die Verbesserungen sind in allen getesteten Bereichen signifikant: Das Starten des Spiels ist 45% schneller, das Laden eines Spielstands vom Titelbildschirm 40% schneller, und selbst das Betreten von Schreinen erfolgt 25% zügiger. Im Durchschnitt sind die Ladezeiten etwa 40% kürzer, was besonders bei der häufig genutzten Schnellreise einen enormen Komfortgewinn darstellt.

    Ladezeiten Zelda BotW Switch 2
    Die Ladezeiten haben sich im Vergleich zur Switch 1 Version deutlich verbessert. (Quelle: Polygon)

    Zelda Notes: Smartphone wird zum Sheikah-Stein

    Ein komplett neues Feature der Switch 2 Edition ist die Integration mit der Zelda Notes App. Diese ist über die Nintendo Switch App auf Smartphones verfügbar und verwandelt euer Handy in einen Sheikah-Stein – das ikonische Tablet-ähnliche Gerät, das Link im Spiel nutzt.

    Entdecker-Navi: GPS für Hyrule

    Eine der praktischsten Funktionen ist das Entdecker-Navi. Es handelt sich um eine Art Sprachnavigation, die euch zu schwer auffindbaren Orten wie Krogs oder Schreinen führt. Ihr wählt auf einer Karte euer Ziel aus, und die App gibt euch in Echtzeit Richtungsanweisungen sowie Hinweise zur Entfernung oder Höhenlage des Zielorts.

    Audio-Erinnerungen: Neue Story-Inhalte

    Eine besonders interessante Ergänzung sind die Audio-Erinnerungen. An bestimmten Orten im Spiel werden neue, exklusive Sprachaufzeichnungen von Zelda und anderen Charakteren abgespielt, die zusätzliche Hintergrundinformationen liefern und nicht Teil des Originalspiels sind. Diese Erinnerungen lassen sich auch gezielt über das Entdecker-Navi aufspüren und bieten so einen Anreiz, bekannte Orte erneut zu besuchen.

    Tägliche Boni und Equipment-Reparatur

    Mit dem Bilder-Studio könnt ihr eure im Spiel aufgenommenen Screenshots bearbeiten und mit QR-Codes versehen. Darüber hinaus bietet die App tägliche Boni in Form von nützlichen Items, darunter Mahlzeiten mit speziellen Effekten. Besonders interessant: Es gibt auch Boni, die euer komplettes Equipment reparieren können – ein Feature, das viele Spieler des Originals sich gewünscht hätten.

    Die App ist natürlich auch für Zelda Tears of the Kindom zum Start weg verfügbar und bietet dort sogar noch ein paar Optionen mehr.

    Zelda Note App
    Die neue Zelda Note App bietet zahlreiche Zusatzfunktionen und ist für beide Titel erhältlich. (Quelle: Nintendo, CNET)

    Erweiterte Speicherverwaltung

    Ein praktisches Detail der Switch 2 Edition ist die Einführung eines zweiten Speicherplatzes. Damit könnt ihr einen komplett neuen Spielstand beginnen, ohne euren bisherigen Fortschritt zu überschreiben. Das ist besonders für Spieler interessant, die Breath of the Wild bereits durchgespielt haben und das Abenteuer mit den neuen technischen Verbesserungen noch einmal von vorne erleben möchten.

    Preisgestaltung: Faire Upgrade-Optionen

    Nintendo bietet verschiedene Wege, um die Switch 2 Edition von Breath of the Wild zu erwerben. Die Vollversion kostet 79,99 €, während Besitzer der Original-Version für nur 9,99 € upgraden können. Noch besser haben es Abonnenten des Nintendo Switch Online Diensts mit Erweiterungspass: Sie erhalten das Upgrade komplett kostenlos.

    Wichtig zu beachten ist, dass der Erweiterungspass des Originalspiels mit den DLCs nicht Bestandteil der Switch 2 Edition ist und gegebenenfalls separat erworben werden muss.

    Fazit: Das definitive Breath of the Wild-Erlebnis

    Die Switch 2 Edition von The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist zweifellos die technisch beste Version des Spiels. Die höhere Auflösung, stabilere Framerate, HDR-Unterstützung und kürzeren Ladezeiten sorgen für ein deutlich verbessertes Spielerlebnis. Die Integration mit der Zelda Notes App bietet zudem neue Möglichkeiten, die Welt von Hyrule zu erkunden.

    Technische Verbesserungen im Überblick:

    • Bis zu 4K-Auflösung im TV-Modus
    • Stabile 60 FPS in allen Spielsituationen
    • HDR-Unterstützung für intensivere Farben
    • DLSS-Technologie für schärfere Details
    • 40% kürzere Ladezeiten im Durchschnitt

    Neue Features der Switch 2 Edition:

    • Zelda Notes App mit Sprachnavigation
    • Audio-Erinnerungen mit neuen Story-Inhalten
    • Zweiter Speicherplatz für parallele Spielstände
    • Tägliche Boni und Equipment-Reparatur

    Für Spieler, die Breath of the Wild noch nicht besitzen und eine Switch 2 kaufen, ist die Entscheidung eindeutig: Die Switch 2 Edition ist die beste Wahl. Aber auch für Besitzer der Original-Version lohnt sich das Upgrade für 9,99 € – besonders wenn ihr das Spiel ohnehin noch einmal durchspielen wolltet. Die technischen Verbesserungen machen ein ohnehin schon herausragendes Spiel noch besser und zeigen eindrucksvoll, was die neue Konsolengeneration von Nintendo zu leisten vermag.