Mit der immer häufigeren Berichterstattung rund um Star Citizen, haben wir von game2gether uns relativ bald auf die Suche nach dem perfekten Flightstick gemacht. Zwar kann man das Spiel hervorragend mit Tastatur und Maus spielen, aber das ultimative Space Cockpit Feeling bekommt man eben doch nur mit einem Flightstick. Als weitere Eingrenzung oder Anforderung sollte der Flightstick das perfekte Werkzeug für den Luft- bzw. Space-Combat sein. Wir zeigen euch, wie wir zum Virpil Alpha Prime gefunden haben und welche besonderen Features dieses Set euch bietet.
Somit sind wir im Bereich eines Hotas (Hands on throttle-and-stick) angelangt.
Da Star Citizen allerdings kein Flugzeugsimulator ist, sondern Raumschiffe simuliert, welche im All durch Manövrierdüsen dreidimensional (auch in der planetaren Atmosphöre) bewegt werden können, benötigt man sehr viele Achsen, um alle Manöver ausspielen zu können.
Nicht falsch verstehen, man kann Star Citizen sehr wohl auch mit einem Hotas spielen, aber das Ziel ist es für den Dogfight nicht nur für das Feeling, sondern auch mechanisch alles herausholen zu können.

Also fiel die Wahl auf ein sogenannte Hosas (Hands on stick and stick) oder auch Dual-Flightstick genanntes Setup. Bei der Suche nach einem Partner sind wir letztendlich mit der Edelschmiede Virpil zusammengekommen, welche uns dankenswerterweise ein komplettes Set aus folgenden Komponenten inklusive Tischhalterung zugesendet haben:
- Constellation Alpha Prime L
- Constellation Alpha Prime R
- 2 x Warbird Base
- VPC Flightstick Z-Extension
- 2x VPCDesk Mount V4 – 2
- VPC Desk Mount Adapter – WarBRD-D Base
Wenn man alles in den Warenkorb legt und nicht auf einen Sale wartet, errechnet sich der Warenkorb stolze 1,379,86 €. Je nach Wahl des Versands nach Deutschland kommen nochmal bis zu 32 € Versandkosten dazu. Ungeduldige können für insgesamt rund 60 € die Versandart via Express beschleunigen und erhalten wahrscheinlich wie in unserem Fall das Ganze innerhalb von 24 Stunden.
Wir haben uns für die Review viel Zeit gelassen und rund 1000 Stunden mit angelegten Flightsticks in Star Citizen verbracht. Angefangen im Arena Commander auf Basis vom alten Flugmodell, bis in die nun aktivierten Mastermodes in der Live-Umgebung, mussten die Sticks zeigen, was sie können. Ob sich die nicht gerade günstige Investition lohnt und die Sticks auch dauerhaft mehr können als nur einen futuristischen und schicken Anblick zu liefern, klären wir nun im Langzeit- und Härtetest.
An dieser Stelle sei noch gesagt dass wir uns rein auf das Testen/Fliegen mit den beiden Sticks konzentrieren. Welche Möglichkeiten sich mit angeschlossenen Pedalen eröffnen, erläutern wir hier nur in einem kurzen Abschnitt und detaillierter in einem separaten Artikel wenn wir diese erhalten.
Viele Kartons mit sehr viel Inhalt – Unboxing
Falls ihr euch für das gleiche Setup wie wir entscheiden solltet, dürft ihr euch auf einiges an Material freuen. Nehmt euch auf jeden Fall Zeit, alles genau zu begutachten und stellt euch darauf ein, dass es eine ganze Weile dauern wird, bis das Setup Ready to flight ist.
Bevor wir nun schon ans Fliegen denken, widmen wir uns aber erst mal dem Auspacken und Sortieren.
Im relativ großen und alles andere als leichten Karton (8,2 kg) befinden sich alle Komponenten in einzelnen umweltfreundlichen und weniger spektakulären braunen Kartons/Verpackungen.
Da die einzelnen Verpackungen viele Kleinteile beherbergen können, empfehlen wir entweder einen Karton nach dem anderen zu öffnen und zusammenzubauen oder alles gut getrennt beieinander zu gruppieren.
Wir haben uns entschlossen, alles auf dem Boden auszubreiten und zu gruppieren. Damit die Elektronik geschützt ist, haben wir einen Karton Papier auf den Teppich gelegt.
Wir beginnen mit den Flightsticks VPC Constellation ALPHA Prime L + R welche wie alle anderen Komponenten sehr gut gepolstert in Folie und Schaumstoff eingepackt sind.
Als nächstes werden die VPC WarBRD-D Base ausgepackt.
Da beide Bases diesen gezeigten Inhalt beinhalten, solltet ihr diese sorgfältig voneinander trennen. Wir empfehlen, die linke und rechte Base zu beschriften, da diese möglicherweise individuell justiert werden.
Um die Flightstick-Base-Kombination abzuschließen, kommt nun die VPC Flightstick Z-Extension.
Um letztendlich die fertig montierten Flightsticks auf der Base auch am Tisch befestigen zu können, machen die Tischalterhungen VPC Desk Mount inkl. Adaptern den Abschluss des Unboxings.