Elden Ring: Nightreign – Neuer Overview-Trailer veröffentlicht!

Tafelrundfeste aus dem Spiel Elden Ring

FromSoftware hat einen umfangreichen Overview-Trailer zu Elden Ring: Nightreign veröffentlicht – und liefert damit einen vielschichtigen Einblick in den aktuellen Stand des Stand-Alone-Titels, der im Universum von Elden Ring angesiedelt ist. Der Trailer erscheint passend zur jüngsten Erfolgsmeldung: Die Souls-Saga hat mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren einen neuen Meilenstein erreicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Nightreign übernehmen die Spielenden die Rolle sogenannter Nightfarer – tapfere Kriegerinnen und Krieger, die sich durch die von Dunkelheit verzehrte Welt Limveld kämpfen. Die Zeit ist dabei knapp bemessen: Innerhalb von drei Tagen muss die stetig vordringende Nacht zurückgedrängt und die übermächtigen Nightlords bezwungen werden. Game2Gether fasst euch hier alle Informationen des Overview-Trailers zusammen.

Part 1: Limveld – Eine sich ständig verändernde Welt

Die Geschichte von Limveld ist die einer untergehenden Zivilisation. Einst von den Göttern gesegnet, ist das Land nun vom Verfall gezeichnet. Eine mystische Dunkelheit – schlicht „die Nacht“ genannt – durchdringt die Welt und löscht alles Leben aus. In diese feindselige Umgebung werdet ihr als Nightfarer entsandt – zunächst als schwacher Charakter auf Stufe 1, der sich seine Stärke in begrenzter Zeit erarbeiten muss.

Der Aufstieg erfolgt durch Kämpfe, Erkundung und geschickte Ressourcenverwaltung: Gegner müssen bezwungen, Ausrüstung geplündert und Fähigkeiten sinnvoll kombiniert werden. Die Roguelike-Struktur des Spiels sorgt dafür, dass Fortschritt belohnt wird und jede Expedition Auswirkungen auf spätere Runs hat.

Dabei bleibt Limveld niemals gleich: Feindtypen, Basen, Belohnungen und sogar Umweltphänomene wie Meteoritenschauer, Vulkanausbrüche oder verseuchte Wälder werden prozedural generiert. Jede Expedition fühlt sich dadurch einzigartig an und verlangt Anpassungsfähigkeit. Die Welt ist unberechenbar – und genau darin liegt ihr Reiz.

Flug über Limveld.
Es gibt nur ein Ziel: überlebe die Nacht! Quelle: Bandai Namco

Part 2: Die Nacht und ihre Schrecken

Mit fortschreitender Zeit verengt sich die Spielwelt – ein aus Battle-Royale-Spielen bekanntes Prinzip, hier jedoch atmosphärisch und mechanisch in das Setting integriert. Die „Tide of Night“ breitet sich unaufhaltsam aus, verschlingt das Land und zwingt euch in immer engere Gefechtszonen. Wege werden abgeschnitten, Kreaturen aggressiver, das Terrain gefährlicher.

In den finalen Stunden des dritten Tages wartet die unausweichliche Konfrontation mit den Nightlords. Diese uralten Entitäten verkörpern die Dunkelheit selbst und agieren nicht als klassische Bossgegner, sondern als ultimative Herausforderung: Mit überwältigender Angriffskraft, zermürbender Verteidigung und tödlichen Spezialfähigkeiten stellen sie jede Koop-Gruppe auf eine harte Probe.

Und doch gibt es Hoffnung. Kombinierte Fähigkeiten, clever eingesetzte Ultimate Arts und taktischer Umgang mit der Umgebung können das Blatt wenden. Eine besonders spannende Mechanik erlaubt es, verwundete Verbündete über Distanz mit Magie oder Fernwaffen zurück ins Gefecht zu holen – ein System, das Teamplay in seiner reinsten Form belohnt.

Kämpfer auf dem Schlachtfeld von Limveld - aus dem Spiel Elden Ring
Nur wer in den Tagen zuvor klug handelt, wird in der Nacht überleben. Quelle: Bandai Namco

Part 3: Die Nightfarer

Im Zentrum von Nightreign stehen die Nightfarer – spielbare Charaktere mit einzigartigen Rollen und Fähigkeiten, deren Zusammenspiel über Sieg oder Niederlage entscheidet. Der Trailer stellt inzwischen sieben der insgesamt acht Nightfarer vor:

  • Wylder – Ein vielseitiger Nahkämpfer mit Greifhaken für schnelle Distanzüberbrückung und explosiven Eisenspitzen für Flächenschaden.

  • Guardian – Der Verteidiger der Gruppe, bewaffnet mit einem massiven Schild, der Projektile abwehrt und mit magischen Kreisen Verbündete schützt.

  • Ironeye – Ein taktischer Fernkämpfer, der Gegner markiert und mit durchschlagenden Pfeilen die Reihen lichtet.

  • Duchess – Eine trickreiche Diebin, die Angriffe wiederholen und sich selbst sowie Verbündete tarnen kann.

  • Raider – Der unaufhaltsame Frontkämpfer mit Totem-Support, der selbst im Nahkampf nicht ins Wanken gerät.

  • Recluse – Eine Magierin, die Elemente manipuliert, blutmagische Glyphen aufrufen kann und Heilung für das gesamte Team ermöglicht.

  • Executor – Neu im Trailer vorgestellt, bleibt seine Rolle noch im Dunkeln.

Jede Klasse bringt ein klar definiertes Spielprofil mit und lädt zu strategischer Rollenverteilung ein. Von Crowd Control über Support bis hin zu purer Offensive – Teamkomposition wird zur Überlebensfrage.

Part 4: Tafelrundfeste – Vorbereitung und Individualisierung

Die Roundtable Hold, bekannt aus dem Hauptspiel, dient als zentraler Knotenpunkt für Vorbereitung und Individualisierung. Hier könnt ihr euch mit Relikten ausrüsten – passiven Modifikatoren, die Fähigkeiten verstärken oder Spielstile komplett verändern können. Auch kosmetische Anpassungen sind möglich: Outfits lassen sich mit Ingame-Währung freischalten und verändern nicht nur das Aussehen, sondern in manchen Fällen auch die Wirkung bestimmter Skills.

Zusätzlich offenbart das Spiel narrative Tiefe durch Erinnerungsfragmente, die im Laufe der Expeditionen gesammelt werden. Diese enthüllen Stück für Stück die Herkunft, Motivation und Schicksale der Nightfarer – und geben der düsteren Welt von Limveld ein menschliches Gesicht.

Tafelrundfeste aus dem Spiel Elden Ring
Die Roundtable Hold, bekannt aus dem Hauptspiel, dient als zentraler Knotenpunkt für Vorbereitung und Individualisierung. Quelle: Bandai Namco

Part 5: Die Schlacht gegen die Nightlords

Jede Kampagne kulminiert in einem epischen Endkampf: der Auseinandersetzung mit einem Nightlord. Diese finale Prüfung verlangt nicht nur Können, sondern auch Voraussicht. Nur wer in den vorherigen Tagen Ressourcen gesammelt, das Terrain studiert und im Team agiert hat, wird eine Chance haben.

Die Nightlords gelten nicht nur als Bossgegner, sondern als Prüfstein für das gesamte System von Nightreign. Ihre Stärke zwingt euch dazu, euer gesamtes Arsenal – mechanisch wie strategisch – auszuschöpfen. Doch genau hier liegt der Reiz: ein kollektiver Kampf gegen das drohende Ende der Welt.

Elden Ring: Nightreign – Die Dunkelheit ruft!

Elden Ring: Nightreign ist mehr als ein Ableger. Es ist ein radikal kooperatives Survival-Rollenspiel mit Soulsborne-DNA, prozeduraler Dynamik und taktischem Anspruch. Der neue Trailer unterstreicht das ambitionierte Design und schürt Erwartungen: Wer Teamplay, strategische Tiefe und düstere Fantasy liebt, findet hier ein neues Schlachtfeld – gegen die Nacht selbst.

Eine Monsterspinne im Kampf mit einem Krieger aus Limveld
Freja – Des Herzogs Liebling. Quelle: Bandai Namco

Systemanforderungen

From Software hat mittlerweile die PC-Anforderungen für Elden Ring: Nightreign enthüllt. Diese Voraussetzungen muss euer Rechner erfüllen:

Minimum Empfohlen
Prozessor Intel Core i5-10600
AMD Ryzen 5 5500
Intel Core i5-11500
AMD Ryzen 5 5600
Grafikkarte Nvidia Geforce GTX 1060
AMD Radeon RX 580
Nvidia Geforce GTX 1070
AMD Radeon RX Vega 56
Arbeitsspeicher 12 GByte RAM 16 GByte RAM
Speicherplatz 30 GByte 30 GByte
Sonstiges Windows 10 oder neuer
DirectX 12
Windows-kompatibles Audiogerät
Windows 11
DirectX 12
Windows-kompatibles Audiogerät