1958, oder: Pong? Is that you?
William Higinbotham, ein US-amerikanischer Physiker, entwickelte 1958 den Vorläufer des Spieles, welches heute vielfach als DAS erste Videospiel der Zeitgeschichte gilt, Pong.

Quelle: wikipedia.org
1961 – Spaceballs? Ach ne…Baseball
In den 1960er Jahren sollte sich die Entwicklung rasant fortsetzen. Mittlerweile hatten viele kluge Köpfe erkannt, dass man Computer nicht nur zur Berechnung von diversen Problemstellungen verwenden kann (oder gar zum Knacken von Verschlüsselungen, wie es der Zweite Weltkrieg beinahe 20 Jahre zuvor gezeigt hatte), sondern dass ein Computer auch zur Unterhaltung dienen kann.

Quelle: wikipedia.org
WarGames light
Bereits kurz auf Seite 1 erwähnt, ist der Film WarGames – Kriegsspiele ein Kultfilm aus der ersten Hälfte der 1980er Jahre, der den meisten älteren Semestern bekannt sein dürfte. In diesem Film geht es um einen Computer mit eigener Intelligenz (Schlagwort KI), der versehentlich aktiviert wird und kurz davor ist, einen vernichtenden Nuklearschlag gegen die Sowjetunion zu führen (und – passend zum Thema Videospiele – durch Noughts and Crosses / Tic Tac Toe von der Sinnlosigkeit dieses Unterfangens überzeugt wird).
Und, wie es der Zufall will: es gab bereits anno 1961 eine Simulation, die das Thema Kalter Krieg – also die Phase der Nachkriegszeit, in denen sich die USA und die damalige UdSSR bzw. deren System als unversöhnliche Gegner gegenüberstanden, ohne die Situation eskalieren zu lassen (was wohl das Ende der Welt bedeutet hätte, Anm. der Red.) – behandelt hatte.
Natürlich waren die Computer damals wie heute nicht in der Lage, eine eigene, selbstständig agierende KI mit Bewusstsein zu entwickeln.
Aber der amerikanische Rüstungs- und Elektronikkonzern Raytheon entwickelte für die Joint Chiefs of Staff der US-Streitkräfte tatsächlich eine Simulation eines globalen Konflikts zwischen den Supermächten. Obwohl das Programm gut ausgetüftelt wurde und sogar die Vorzüge der Rüstungskontrolle integriert hatte, war die Simulation zu komplex für Leute, die sonst nicht viel mit Computern zu tun hatten, weswegen Raytheon anschließend noch eine analoge Variante entwickelte. Selbstverständlich war die Simulation nicht zur Veröffentlichung gedacht, zeigt aber eindrucksvoll, dass man schon früher über umfangreiche Simulationen, wie sie heute auch im Privatsektor gang und gäbe sind, nachgedacht hat.
Aber 1961 sollte auch ein Jahr sein, in dem nicht nur Kennedy verkündet hatte, dass Amerikaner am Ende des Jahrzehnts den Mond betreten werden; dieses Jahr sollte gleichzeitig das Geburtsjahr eines Spieles werden, welchem zum ersten Mal größere Aufmerksamkeit geschenkt wurde
Spacewar!
Steve Russell, ein amerikanischer Informatiker am MIT, entwickelte den Prototyp eines Weltraumshooters im Jahre 1961, nachdem ein PDP-1 dort aufgestellt wurde.

Quelle: wikipedia.org

Quelle: wikipedia.org
Selbst Jahre danach wurde Spacewar! immer wieder auf neuere Systeme portiert. Trotz seiner grafisch limiterten Fähigkeiten übte das Spiel zur damaligen Zeit auf die Studenten eine ungeahnte Faszination aus, und selbst heute noch ist Spacewar! Basis für viele Weltraumspiele, weil es eben das Erste war. Auf diversen Linux-Distributionen z.B. befindet sich z.B. KSpaceDuel, ein moderner Spacewar!-Klon.
auf Seite 3: STAGE und Baer |