Die SteelSeries Rival 3 Gen 2 Wireless im Test

    Zum fünften Jahrestag der Rival-3-Serie hat SteelSeries der beliebten Gaming-Maus-Serie ein Update spendiert. Die neue Rival 3 Gen 2 führt das Erbe der 2013 gestarteten Mausserie fort und ist in einer kabelgebundenen und kabellosen Version verfügbar. Getestet haben wir die SteelSeries Rival 3 Wireless Gen 2 in der Farbe Schwarz.

    Vielen Dank an SteelSeries für die Bereitstellung des Testmusters.

    Technische Daten:

    Die kabellose Version vereint sämtliche Funktionen des kabelgebundenen Modells – und bietet sogar noch mehr. Mit dem TrueMove Air-Sensor ausgestattet, erreicht sie eine beeindruckende Präzision von 18.000 DPI, eine maximale Beschleunigung von 40 g und eine minimale Klick-Latenz von nur 1,9 ms, was erstklassige Kontrolle in jeder Bewegung ermöglicht. Dank der Quantum 2.0 Dual Wireless-Technologie mit USB-Dongle und Bluetooth 5.0 bietet die Maus höchste Flexibilität – perfekt für Nutzer, die nahtlos zwischen Arbeit und Gaming wechseln. Zudem wurde die Akkulaufzeit erheblich optimiert: Sie hält zwischen 45 und 200 Stunden bei 2,4 GHz und bis zu 450 Stunden über Bluetooth. Betrieben wird sie mit einer AAA-Batterie, wobei auch wiederaufladbare Optionen unterstützt werden – für ein leichteres Gewicht bei uneingeschränkter Funktionalität.

    Form Symmetrisch (Rechtshänder)
    Griffart Crawl oder Fingertip
    Anzahl der Tasten 6
    Anbindung Quantum 2.0 Dual Wireless (2,4 GHz Wireless und Bluetooth 5.0)
    Sensor TrueMove Air Optischer Sensor (maximal 18K DPI)
    maximale Geschwindigkeit 400 IPS
    Gleitfüße 100 % PTFE
    Klicklatenz 1,9 ms
    Lebensdauer 60 Millionen Betätigungen
    Batterien 1x oder 2x AAA-Alkali-Batterien
    Batterielaufzeit 2,4 GHz: bis zu 200 Stunden
    Bluetooth: bis zu 450 Stunden
    Abmessungen (LWH) 120,6 mm x 67,1 mm x 38,0 mm
    Gewicht ohne Batterien: 83,5 g
    1x AAA: 95 g
    2x AAA: 106 g

    Über SteelSeries:

    SteelSeries ist ein Hersteller von Gaming-Peripheriegeräten und Zubehör aus Dänemark. Zum Produktprogramm gehören unter anderem Headsets, Tastaturen, Mäuse und Mauspads. Das Unternehmen wurde 2001 von Jacob Wolff-Petersen gegründet und war ursprünglich unter dem Namen Icemat bekannt. SteelSeries ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, die speziell für Gamer und E-Sport-Profis entwickelt wurden. Seit 2021 gehört das Unternehmen zur GN Store Nord. Neben der Entwicklung von innovativen Technologien und Produkten engagiert sich SteelSeries aktiv in der E-Sport-Szene und unterstützt hier zahlreiche Teams und Turniere.

    Verpackung und Lieferumfang:

    Die SteelSeries Rival 3 Wireless Gen 2 wird in einer Umverpackung in der charakteristischen orange-grauen Farbgebung geliefert. Auf der Vorderseite findet sich eine Abbildung der Maus mit einem Hinweis auf zentrale Features und auf der Rückseite und einer der schmalen Seiten werden diverse technische Daten aufgelistet. 

    In der Umverpackung sitz die Maus fest in einem Grundelement aus Karton und ist in Papier eingeschlagen. Im Lieferumfang finden sich neben der Maus noch der USB-Empfänger und zwei AAA-Alkali-Batterien.

    Design und Verarbeitung:

    Die SteelSeries Rival 3 Wireless Gen 2 besitzt grundlegende die klassische Formgebung einer symmetrisch geformten Maus mit zwei Zusatztasten an der linken Seite. Diese sind lang und schmal geformt und folgen dem Schwung der Kontur. Die beiden Haupttasten sind zur Mitte hin etwas erhöht und schließen das Scrollrad so elegant ein. Für das Gehäuse kommt ein, im Fall unseres Musters, schwarz gefärbter Kunststoff zum Einsatz, der eine leicht angeraute Oberfläche besitzt. Eine Gummierung besitzt die Maus nicht. An der Unterseite finden sich zwei kleine und ein besonders großes PTFE-Gleitpad.

    Das Batteriefach der Maus befindet sich unter einer großen Abdeckung, die man nach hinten hin abziehen kann. Bei Lieferung ist hier auch über ein Label ein Hinweis hinterlegt.

    Die Maus besitzt zwar keine großflächigen Beleuchtungseffekte, als kleiner Akzent verfügt jedoch das Scrollrad über eine integrierte ARGB-Beleuchtung. Diese ist allerdings nicht dauerhaft aktiv, sondern zeigt beim Umschalten farblich die gewählte DPI-Stufe an.

    Ergonomie, Handling und Präzision:

    Entgegen des aktuell üblichen Trends ist die SteelSeries Rival 3 Wireless Gen 2 keine besonders leichte Gaming-Maus. Mit einem Gewicht von bis zu 105 g zählt sie eher zu den schweren Modellen. Auch dann, wenn man sie nur mit einer Batterie betreibt, wiegt sie immer noch etwa 95 g. Aber abseits von schnellen Shooter stellt dies kein größeres Hindernis dar.

    Die Maus besitzt eine angenehme symmetrische Formgebung, orientiert sich mit der Position der Zusatztasten allerdings an der Bedienung mit der rechten Hand. Mit ihrer mittleren Größe eignet sich die Maus für die meisten Handgrößen, mit Ausnahme besonders kleiner oder großer Hände. Wie angegeben eignet sie sich besonders für eine Claw oder Fingertip-Grip. Für den Palm-Grip müsste der Bereich der Handauflage eigentlich voluminöser sein. Aber hier kann man auch schwierig pauschale Empfehlungen aussprechen, da es ein sehr individuelles Thema ist. Daher gilt, am besten in die Hand nehmen und ausprobieren.

    Das Scrollrad hat einen festen Sitz und bietet eine gute Rückmeldung. Auch die Maustasten sitzen stramm, haben einen gut wahrnehmbaren Klickpunkt und reagieren schnell. Die beiden Seitentasten sind gut erreichbar, die Trennung könnte allerdings etwas besser fühlbar sein. Durch die Länge der Tasten wird dies etwas abgemildert. Die PTFE-Gleitpads auf der Unterseite erweisen sich als gut dimensioniert, sodass die Maus leichtgängig über das Mauspad gleitet, ihr Gewicht macht sie dabei aber etwas träger. Der Sensor löst dabei sehr fein und schnell auf und die Auflösung lässt sich von 100 bis 18.000 DPI in 100 DPI-Schritten einstellen, womit eine präzise Positionierung der Maus möglich ist. Die Batterielaufzeit ist so großzügig, dass wir sie im Rahmen der Review nicht ausreißen konnten.

    Software:

    Als Management-Software kommt hier SteelSeries GG zum Einsatz. Über diese Software lassen sich alle Produkte von SteelSeries konfigurieren, egal ob Maus, Tastatur oder Headset. Darüber hinaus ist beispielsweise noch ein 3D Aim Trainer integriert, sodass man die Software eher als Gaming-Hub beschreiben kann. Für alle grundlegenden Funktionen muss man kein Konto bei SteelSeries erstellen, um Features, wie den 3D Aim Trainer zu starten bedarf es allerdings der Erstellung eines Nutzerprofils.

    Alle Funktionen der Maus lassen sich auf einer Übersichtsseite konfigurieren. Im Fall der SteelSeries Rival 3 Wireless Gen 2 kann man alle 6 Tasten und auch das Scrollrad frei programmieren. Belegen kann man sie mit dem Start von Programmen, Multimediafunktionen, Tastaturtasten, Makros und noch einiges mehr. Auch das Scrollrad lässt sich programmieren. Die Auflösung lässt sich zwischen 100 und 18.000 DPI einstellen und in bis zu fünf Abstufungen speichern. Dies geht entweder, wie üblich, global für die Maus, oder getrennt nach x- und y-Achse. Auch die Pollingrate und weitere Zusatzfeatures lassen sich konfigurieren.

    Fazit:

    Mit der Rival 3 Wireless Gen 2 bietet SteelSeries eine würdige Fortsetzung der legendären Gaming-Mausserie. Sie ist gut verarbeitetet und liegt, wie vom Hersteller angegeben, im Claw-/Fingertip-Grip gut in der Hand, für den Palm-Grip empfanden wir sie nicht als ganz ideal. Trotz des etwas höheren Gewichts besitzt sie gute Gleiteigenschaften, aber natürlich wird man nicht so schnell, wie mit einer besonders leichten Gamingmaus. Ein sehr schönes Detail ist hier allerdings, dass ein ganzer Teil des Gewichts der Nutzungsdauer zugutekommt. Der optische Sensor arbeitet zuverlässig. Die Konfiguration mittel SteelSeries GG ist übersichtlich aufgebaut und schnell erledigt. Mit Blick auf die Auflösung ist zwar noch Luft nach oben, aber in diesem Preissegment trifft man häufiger auf Auflösungen im Bereich von 18K.

    Aktuell ist die Maus zum UVP von 59,99 € erhältlich. So ergibt sich ein stimmiges und angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Die Rival 3 Wireless Gen 2 wurde Game2Gether von SteelSeries für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

    Quelle: Produktseite SteelSeries

    Alexander
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.