Das PLA Pro 3D-Druck-Filament von INSLOGIC im Test

    Für gute Druckergebnisse ist nicht alleine der 3D-Drucker entscheidend, auch das verwendete Filament spielt eine große Rolle. Mittlerweile gibt es nicht nur eine breite Auswahl an Filamenten, sondern auch an Filamentherstellern. INSLOGIC zählt hier zu den jüngeren Anbietern und bietet eine wachsende Auswahl an Filamenten. Als Erstes wollen wir uns das INSLOGIC PLA Pro genauer anschauen.

    Vielen Dank an INSLOGIC* für die Bereitstellung des Filaments.

    Technische Daten:

    Das INSLOGIC PLA Pro ist ein hochwertiges PLA-Filament und somit besonders vielseitig sowie benutzer- und umweltfreundlich. Es ist ein universell nutzbares Filament und mit nahezu allen FDM-3D-Druckern kompatibel, die Material mit dem üblichen Durchmesser von 1,75 mm (Genauigkeit: ±0,02 mm) nutzen. Das Material ist biologisch abbaubar und eignet sich für ein geruchsfreies Drucken. Typisch PLA Pro bietet es verbesserte mechanische Eigenschaften, die denen von ABS ähneln. Um mit aktuellen Drucken schnell zu hochwertigen Ergebnissen zu gelangen, ist es auch für einen Hochgeschwindigkeitsdruck mit bis zu 300 mm/s konzipiert. Eine beheizte Druckplatte ist nicht erforderlich.

    Durchmesser: 1,75 mm
    Genauigkeit: ±0,02 mm
    Nettogewicht: 1 kg
    Länge: 330 m
    Zugfestigkeit: 58 MPa
    Bruchdehnung: 20,3 %
    Biegefestigkeit: 81,8 MPa
    Biegemodul: 2.740 MPa
    Shore D Härte: 81 D
    Dichte: 1,23 g/cm³
    Wärmeformbeständigkeitstemperatur: 53 °C
    Farbe: HEX #0032A0

     

    Über INSLOGIC:

    Der Name INSLOGIC leitet sich von „Inspire Logic“. Durch die Liebe zum 3D-Druck und die Überzeugung, dass Innovation keine Grenzen haben sollte, möchte INSLOGIC die Kunden dazu befähigen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Dabei stehen ein guter Kundenservice und Qualitätsprodukte zu erschwinglichen Preisen im Fokus. Aber auch die Nachhaltigkeit wird im Blick behalten. So sind die Kartonverpackungen recycelbar und für Resinharze kommen HDPE-Flaschen zum Einsatz. Um auch bei Filamenten den Müll zu reduzieren, wurden das INSLOGIC ReFill-System entwickelt, sodass die Spulen wiederverwendet werden können.

    Verpackung und Aufbewahrung:

    Geliefert wird das INSLOGIC PLA Pro in einer naturfarbenen Kartonage, die lediglich in Schwarz bedruckt ist. Die Spule an sich ist in einem wiederverwendbaren Folienbeutel eingeschweißt, sodass sie beim Transport vor Feuchtigkeit gut geschützt ist.

    Aufbau der Spule:

    Da das Filament auch als Auffüller erhältlich ist, kommt hier eine teilbare Spule zum Einsatz. So kann eine Seite der Spule abgedreht werden und man kann das auf eine Papprolle gewickelte Filament aufschieben. Die vier Sicherungsbänder sollte man erst dann entfernen, wenn die Spule geschlossen ist. Unsere Spule war gleichmäßig und fehlerfrei gewickelt.

    Testdrucke:

    Für den Test des INSLOGIC PLA Pro haben wir auf insgesamt drei verschiedene 3D-Drucker zurückgegriffen, den Anycubic S1 Combo (zum Test), den Creality Ender-3 V3 Plus und den Bambulab X1C. Die meisten Drucke haben wir mit dem S1 Combo durchgeführt und dazu das Filament mittels des ACE Pro zugeführt. Beim Bambulab X1C haben wir dementsprechend auch das AMS genutzt. Beide Filamentwechsler arbeiteten zuverlässig mit der INSLOGIC-Spule, es kam zu keinen Förderproblemen. Die Filamentspulen sind denen von Bambulab auch sehr ähnlich, sodass ein solches Ergebnis zu erwarten war. Einzig Sorte und Farbe des Filaments mussten wir bei beiden Druckern natürlich manuell eingeben, da hier kein Auslesen eines RFID-Chips möglich ist. Um herauszufinden, wie niederschwellig der Einsatz des Filaments möglich ist, haben wir bei allen Druckern auf die Profile für die herstellereigenen Filamente zurückgegriffen.

    Egal was und mit welchem der drei Drucker wir unsere Tests gedruckt haben, sie liefen fehlerfrei durch und die Druckqualität lag dabei sogar tendenziell etwas über dem herstellereigenen Material. Die Oberflächen wurden sehr gleichmäßig ausgeführt und auch Stringing trat nicht auf. Dabei spiele es keine Rolle, ob es große gleichmäßige Flächen, oder kleinere Flächen mit vielen Unterbrechnungen waren. Beides schaffte der Kobra 2.

    Fazit:

    Das INSLOGIC PLA Pro ist ein wirklich hochwertiges Filament für FDM-3D-Drucker. Auf unseren Testdruckern konnten wir mit den jeweils herstellereigenen Profilen fehlerfreie Drucke mit einer hohen Qualität und Auflösung durchführen. Getestet haben wir das Filament im Farbton Blau (HEX #0032A0), ein wirklich sehr schönes, kräftiges Blau und zur besseren Zuordnung vor dem Kauf gibt INSLOGIC sogar die HEX-Nummern der Farben an. Lobenswert ist auch die Möglichkeit, die Filamentspulen nach Entleerung nachzufüllen. Wir können das Filament auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen.

    Preislich liegt das Filament bei 22,90 € pro Kilogramm, ein wirklich angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Nachfüller ist um einen Euro billiger und reduziert den anfallenden Abfall deutlich, da man die Spule weiterverwenden kann. Das Filament und weitere könnt ihr über den Webshop von INSLOGIC* beziehen.

    Der Filament PLA Pro wurde Game2Gether von INSLOGIC für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

    Quelle: Produktseite INSLOGIC.

    * Bei den mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Von Käufen, die über einen solchen Link durchgeführt werden, erhält Game2Gether eine Provision.

    Alex
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.