CORSAIR K70 PRO TKL – Test/Review

    Mit der K70 PRO TKL erweitert CORSAIR die K70-Serie um eine kompakte und hochwertig ausgestattete Gaming-Tastatur. Herzstück der Tastatur sind die besonders gut anpassbaren MGX Hyperdrive-Switches.

    Vielen Dank an CORSAIR für die Bereitstellung des Testmusters.

    Technische Daten:

    Die CORSAIR K70 PRO TKL ist im kompakten TKL-Format aufgebaut und so besonders auf das Gaming ausgerichtet. Darüber hinaus besitzt sie einen Lautstärkeregler und zwei Zusatztasten. Eine gepolsterte Handballenauflage findet sich ebenfalls im Lieferumfang. Auch diese neue Tastatur folgt dem allgemeinen Trend hin zu magnetischen Switches, und so kommen hier die MGX V2 Hyperdrive-Magnetswitches für das Haupttastenfeld zum Einsatz. Diese nutzen Hall-Effekt-Sensoren für die schnellstmögliche Eingangsaktivierung. Durch eine Doppelschinenstruktur werden die Keycaps so geführt, dass diese wackelfrei sitzen, und so erreichen die Switches eine Lebensdauer von 150 Millionen Betätigungen. Zudem sind sie für eine klickende Akustik vorgeschmiert. Das Steuerkreuz, die F-Tasten und die Funktionstasten rechts oben setzen auf mechanische Switches vom Typ MLX Plasma. Im Inneren der Tastatur kommen zudem noch zwei Schalldämpfungsschichten aus Silikon zum Einsatz, die ungewünschte Geräusche dämpfen.
    Die magnetischen Switches bieten nicht nur einen einstellbaren Betätigungspunkt, sie bieten auch die Features Rapid Trigger, doppelte Betätigungen und FlashTap. Durch einen speziellen Spielmodus kann man leicht zwischen einem Gaming- und einem Alltagssetup umschalten. Dank der AXON-Technologie von CORSAIR ist eine Polling-Rate von bis zu 8.000 Hz möglich.

    Formfaktor TKL
    Anzahl Tasten 84+3
    Switches 61x CORSAIR MGX V2 Hyperdrive (magnetisch)
    23x CORSAIR MLX Plasma (mechanisch)
    Charakteristik linear
    Betätigungspunkt zwischen 0,1 mm und 4 mm enistellbar
    Keycaps PBT-Doubleshot
    Polling-Rate bis zu 8.000 Hz
    Rollover Vollständiges Tasten-Rollover (N-KRO) mit 100 % Anti-Ghosting
    RGB-Beleuchtung RGB-Beleuchtung pro Taste mit 16,8 Millionen Farben
    Besonderheiten
    • Rapid Trigger
    • doppelte Betätigungen
    • FlashTap
    • Drehknopf für Audioregelung
    • 2 Zusatztasten
    • Handballenablage
    Gewicht 967 g

    Über CORSAIR:

    CORSAIR ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochwertiger Peripherie und PC-Komponenten für Gamer, Content-Creator und Enthusiasten. Dabei bietet CORSAIR ein großes Ökosystem an kompatiblen Komponenten vom Arbeitsspeicher bis hin zum Streaming-Equipment. Auch Eingabegeräte wie Gaming-Tastaturen und -Mäuse, sowie Gehäuse, Lüfter und vieles weitere gehören zum Produktportfolio. Die in vielen Produkten integrierte, smarte Beleuchtung lässt sich, neben der Konfiguration der Gerätefunktionen, zentral über eine Software ansteuern. Zu CORSAIR gehören auch die Marken ElgatoSCUF Gaming und Origin PC.

    Verpackung und Lieferumfang:

    Die CORSAIR K70 PRO TKL wird in der klassischen Umverpackung mit gelb-schwarzem Design geliefert. Allerdings haben sich die Aufteilung und die Positionierung von Bildern etwas geändert. Auf der Vorderseite findet sich eine Produktabbildung und ein Hinweis auf ein paar zentrale Features. Die Rückseite zeigt weitere Abbildungen und listet einige technische Daten auf, auch seitlich finden sich Abbildungen und Details zu Features.

    Im Inneren stößt man direkt auf die in Papier eingeschlagene Tastatur sowie das separate USB-Anschlusskabel. Unterhalb der Tastatur findet sich noch die im Lieferumfang befindliche Handballenablage.

    Design und Verarbeitung:

    Die CORSAIR K70 PRO TKL ist kompakt aufgebaut und ist daher nicht größer, als für das TKL-Format erforderlich. So wirkt sie auch etwas schlichter als zum Beispiel die K70 MAX. Das Gehäuse der Tastatur besteht aus schwarzem Kunststoff mit einer Abdeckplatte aus schwarzem Aluminium mit gebürsteter Optik. Die Anti-Rutsch-Elemente auf der Unterseite ermöglichen einen festen Stand. Die Handballenablage ist weich gepolstert und mit Kunstleder bezogen, in den Bezug ist das typische Dreiecksmuster eingeprägt. Befestigt wird die Handballenablage mittels Magneten.

    Rechts oben verfügt die Tastatur über einen Drehknopf für die Lautstärkeregelung mit Mute-Funktion. Zudem finden sich hier zwei weitere Zusatztasten. Natürlich kann man in iCUE die Tastenbelegung weiter anpassen und individualisieren.

    Das abnehmbare Anschlusskabel ist leider etwas steif, was eine ordentliche Verlegung des Kabels erschweren kann. Hier wäre ein nylonummanteltes Kabel eine etwas bessere (und schönere) Wahl gewesen.

    Die integrierte ARGB-Beleuchtung verleiht der CORSAIR K70 PRO TKL einen sehr effektvollen Auftritt. Durch die insgesamt dunklen Key-Caps ergibt sich ein leichter Schein um die einzelnen Key-Caps herum, der Fokus der Beleuchtung liegt aber auf der Tastenbeschriftung. Wie üblich erfolgt eine Anpassung der Beleuchtung in CORSAIR iCUE.

    1
    2
    Alex
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.