Anycubic Photon Mono 2 – Test/Review

    Energiebedarf:

    Mit einem Voltcraft SEM6000 Energiekostenmessgerät haben wir die Leistungsaufnahme des Anycubic Photon Mono 2 erfasst. Im Leerlauf liegt die Leistungsaufnahme bei unter 3 W. Startet man nun einen Druckvorgang steigt diese auf 45 W an, in Phasen in denen das Display aktiv ist. Für den Testdruck des oben zu sehenden Turms ergab sich so über eine Druckzeit von ca. 4 h ein Stromverbrauch von 0,05 kWh, gewissermaßen kaum nennenswert.

    Fazit:

    Anycubic ermöglicht mit dem Photon Mono 2 einen Einstieg in die Welt des MSLA-3D-Drucks, bei dem man direkt mit einer hervorragenden Qualität starten kann. Einmal kalibriert, liefert der Drucker direkt saubere und detaillierte Drucke. Die Bedienung ist dabei gewohnt einfach und alle erforderlichen Schritte werden in der beiliegenden Anleitung nachvollziehbar beschrieben. Für einen zuverlässigen Schutz des Displays ist die übergroße Schutzfolie ein guter Ansatz, allerdings lässt sich diese durch den leicht erhöhten Rahmen des Displays nicht vollflächig gleichmäßig aufliegend anbringen. Auf unsere Druckergebnisse hat dies allerdings keinen negativen Einfluss. Der Bauraum des Druckers bietet eine gute Größe und so wirklich viele Möglichkeiten, gerade dann, wenn man Miniatur-Figuren im Bereich des Tabletops herstellen möchte.

    Aktuell ist der Drucker zu einem Preis von 189,00 € erhältlich. Somit ergibt sich ein wirklich hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf manche Komfort-Features teurerer Drucker kann man da durchaus gut verzichten. Besonders dann, wenn man in die Welt des MSLA-3D-Drucks einsteigen möchte, macht man hier alles richtig. Allerdings sollte man bedenken, dass man vor allem noch eine Wash & Cure Anlage benötigt. Die Anycubic Wash & Cure 2.0 (Link zu Anybubic) ist hier mit Blick auf das Volumen schon grenzwertig, aber noch ausreichend. Hier muss man noch eine weitere Ausgabe von 99,00 € bedenken. Als Verbrauchsmaterial für die Drucke kommt neben Resin noch Isopropanol für die Reinigung hinzu. Wie gesagt, wir können jedem Einsteiger, aber auch fortgeschrittenen Anwendern den Anycubic Photon Mono 2 wärmstens empfehlen.

    Der 3D-Drucker Photon Mono 2 wurde Game2Gether von Anycubic für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

    Quelle: Produktseite Anycubic

    1
    2
    3
    4
    5
    Alexander Schaaf
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.