In dieser Woche erleben PC-Gamer erneut einen Leistungsschub: Mit dem neuesten GeForce Game Ready-Treiber und der Einführung von DLSS 4 mit Multi Frame Generation in mehreren Titeln setzt NVIDIA neue Maßstäbe für Performance und Bildqualität. Ob temporeiche Mech-Schlachten, düstere Dungeons oder narrative Horrorerlebnisse, NVIDIA-Technologien sorgen dafür, dass Spieler mit GeForce RTX-GPUs immer das Maximum aus ihren Games herausholen.
Ein besonderes Highlight: Die GeForce RTX 5050-Serie ist jetzt für Laptops verfügbar und startet in Kürze auch als Desktop-Variante, und macht damit NVIDIA Blackwell RTX-Technologie für noch mehr Spieler zugänglich.
Hier ein Überblick über die neuesten Spiele mit GeForce RTX-Unterstützung:
Mecha BREAK: Actiongeladener Mech-Shooter mit voller RTX-Power
Der Third-Person-Multiplayer-Shooter Mecha BREAK von Amazing Seasun Games startet am 3. Juli und bietet direkt zum Launch umfassende Unterstützung für NVIDIA-Technologien. Spieler wählen zwischen verschiedenen Mechs und kämpfen in 3v3-, 6v6- und PvPvE-Modi gegen gewaltige Maschinen auf gefährlichen Schlachtfeldern.
Unterstützte NVIDIA-Technologien:
-
DLSS 4 mit Multi Frame Generation
-
DLSS Frame Generation
-
DLSS Super Resolution
Mit GeForce RTX 50er-GPUs steigert DLSS 4 mit Multi Frame Generation und DLSS Super Resolution die Frameraten bei 4K und höchsten Einstellungen um bis zu 4,6-fach.
Diablo IV – Saison 9: Mehr Leistung im Albtraum mit DLSS 4
Heute ist die Saison 9: Sünden der Horadrim in Diablo IV gestartet. Diese bringt neue Inhalte sowie native Integration von DLSS 4 mit Multi Frame Generation. Vorher war die Funktion nur über die NVIDIA-App zugänglich.
Unterstützte NVIDIA-Technologien:
-
DLSS 4 mit Multi Frame Generation (jetzt nativ integriert)
-
DLSS Super Resolution
Dank der kombinierten Technologien erreichen Spieler mit GeForce RTX 50er-Grafikkarten bei 4K, Raytracing und maximalen Einstellungen eine bis zu 6,5-fache Leistungssteigerung.
Still Wakes the Deep: Horror trifft auf modernste Grafik
Das narrative First-Person-Horrorspiel von The Chinese Room erhielt zur Veröffentlichung bereits umfangreiche RTX-Unterstützung. Mit dem Update zur Siren’s Rest-Erweiterung kommt nun DLSS 4 mit Multi Frame Generation hinzu – ideal für Besitzer der neuen RTX 50er-Serie.
Unterstützte NVIDIA-Technologien:
-
DLSS 4 mit Multi Frame Generation (neu mit dem Update)
-
DLSS Frame Generation
-
DLSS Super Resolution
-
DLAA
-
NVIDIA Reflex
Zusätzlich kann DLSS Super Resolution über die NVIDIA-App auf das neueste Transformer AI-Modell aktualisiert werden, für noch bessere Bildqualität.
NTE – Neverness to Everness: Die offene Welt von morgen
Vom 3. bis 16. Juli läuft die geschlossene Beta von NTE, dem futuristischen Online-RPG von Hotta Studio und Perfect World Games. In einer dynamischen Metropole erkunden Spieler RPG-Inhalte, Sportwagen, Immobilien und sogar Unternehmensführung, realisiert mit der Unreal Engine 5.
Unterstützte NVIDIA-Technologien:
-
DLSS 4 mit Multi Frame Generation
Die Beta markiert den ersten Einsatz von DLSS 4 mit Multi Frame Generation im Spiel und zeigt eindrucksvoll, wie stark sich die Bildraten auf GeForce RTX 50er-GPUs verbessern lassen.
Neue RTX 5050 GPUs & Game Ready Treiber verfügbar
Der aktuelle GeForce Game Ready-Treiber bietet Unterstützung für:
-
Mecha BREAK
-
Diablo IV (Saison 9 Update)
-
Monster Hunter Wilds
Alle neuen GeForce RTX 5050 Grafikkarten (Desktop & Laptop) sind vollständig kompatibel und machen NVIDIA Blackwell RTX diesen Sommer noch mehr Spielern zugänglich:
-
Laptops ab 1099 € erhältlich
-
Desktop-GPUs ab der zweiten Juli-Hälfte ab 259 € verfügbar