Das Angebot von Titel, die NVIDIA DLSS 4 mit Multi Frame Generation unterstützen, wächst weiter an. Dieses Mal dreht sich alles um Dune: Awakening und F1 25. Beide Titel zünden ein wahres DLSS-4-Feuerwerk.
Dune: Awakening
Funcoms lang erwartetes Sandbox-Survival-MMO entführt die Spielenden nach Arrakis, die legendäre Welt aus Frank Herberts Romanen und den preisgekrönten Filmen von Denis Villeneuve und Legendary Entertainment. In dieser gefährlichen Umgebung müssen sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, um sich gegen Rivalen zu behaupten. Das Spiel vereint die kreativen Möglichkeiten von Sandbox-Survival-Spielen mit einer tiefgehenden sozialen Multiplayer-Komponente. Wer die Deluxe- und Ultimate-Edition sein Eigen nennt, hat bereits Zugriff im Advanced Access, während die allgemeine Veröffentlichung am 10. Juni erfolgt. Dune: Awakening unterstützt DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution und NVIDIA Reflex, das die Latenzzeit auf PCs um bis zu 50 % reduziert. Durch die NVIDIA App kann DLSS Super Resolution auf das verbesserte Transformer-AI-Modell aufgerüstet werden, wodurch die Bildqualität weiter optimiert wird. In Verbindung mit DLSS Super Resolution vervielfacht DLSS 4 mit MFG die Bildrate bei 4K und maximalen Einstellungen um das 4,9-fache.
F1® 25
Mit EA SPORTS F1® 25, dem offiziellen Spiel zur FIA Formula One World Championship™ 2025, erleben die Spielenden die Königsklasse des Motorsports mit bahnbrechender Technologie. Erstmals wird Pathtracing auf dem PC eingeführt, wodurch Raytracing-Effekte auf ein völlig neues Niveau gehoben werden. Spielende mit einer GeForce RTX-GPU können DLSS Ray Reconstruction aktivieren, wodurch traditionelle Raytracing- und Pathtracing-Denoiser durch ein einheitliches AI-Modell ersetzt werden. Dies steigert die Wiedergabetreue und Stabilität erheblich. Wer eine GeForce RTX 50er-GPU sein Eigen nennt, kann DLSS 4 mit Multi Frame Generation aktivieren, um die Leistung zu vervielfachen. Startet man mit einer GPU der RTX 40-Serie ins Rennen, lassen sich die Frameraten mit DLSS Frame Generation beschleunigen. Alle GeForce RTX-Spielenden profitieren von DLSS Super Resolution. Dank der Kombination aus DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Ray Reconstruction und DLSS Super Resolution vervielfacht sich die Leistung auf RTX 50 Series GPUs bei 4K, ultrahohen Einstellungen und Pathtracing – insbesondere während eines Nacht-Rennens im nassen Bahrain mit 20 Autos um durchschnittlich das 7,9-fache.
Weitere Informationen gibt es wie immer im NVIDIA-Blog.