Team Ninja und Koei Tecmo haben während der aktuellen State of Play offiziell Nioh 3 angekündigt, den neuesten Teil der düsteren Action-RPG-Reihe, die für ihre erbarmungslosen Samurai-Duelle bekannt ist. Das Spiel erscheint Anfang 2026 für PlayStation 5 und Steam und bietet laut Produktionsstudio eine japanische und englische Sprachausgabe sowie Texte in Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Spanisch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Nioh 3 – Alpha Demo bis 18. Juni kostenlos testen
Schon jetzt könnt ihr einen ersten Vorgeschmack davon erhalten, was euch im dritten Teil der Reihe erwarten wird: Die Alpha Demo ist ab sofort kostenlos spielbar, allerdings nur noch bis zum 18. Juni 2025. In der Demo könnt ihr die neuen Kampfstile ausprobieren – erstmals kann zwischen einem Samurai-Modus mit klassischen Kontern und martialischen Klingenangriffen sowie einem agilen Ninja-Stil mit schnellen Ausweichmanövern und tödlichen Hinterhaltsattacken ausgewählt werden. Die Demo umfasst zudem ein noch unfertiges, aber bereits spielbares Charakter-Editor-System.
Wer die Demo erfolgreich abschließt, erhält als Belohnung einen exklusiven Helm für die Vollversion. Zusätzlich bittet Team Ninja alle Tester um Feedback per Umfrage auf der offiziellen Website – um Nioh 3 weiter zu verbessern und auf den finalen Release vorzubereiten.

Fans zwischen Hype und Skepsis
Die ersten Reaktionen in Community-Foren und auf Reddit zeigen ein geteiltes Bild:
Während viele Spieler den fließenden Wechsel zwischen Samurai und Ninja als „Killer-Feature“ feiern und die Demo als „insgesamt großartig“ bewerten, gibt es auch deutliche Kritik an Details. Besonders das neue Sprung- und Klettersystem sorgt für Frust – Spieler berichten von unpräzisen Animationen und Bugs an Kanten.
Auch die offene Welt polarisiert: Manche loben die neue Freiheit und die Mischung aus Erkundung und Kampf, andere empfinden die Areale als zu leer oder sehen in den „Lager-Camps“ eher lästige Routineaufgaben als spannende Herausforderungen. Ein Reddit-Nutzer bringt es auf den Punkt:
„Ich liebe das Crucible-Level – es fühlt sich wie das Herzstück von Nioh an. Aber die Open-World-Parts wirken wie ein anderes Spiel.“ (Übersetzt aus dem Englischen)
Manche langjährige Fans vermissen zudem das enge Level-Design der Vorgänger und vergleichen den Stil eher mit anderen Open-World-Titeln. Trotzdem überwiegt bei vielen der positive Ersteindruck:
„Die Demo ist so gut, dass ich wütend bin, weil ich das Spiel nicht sofort kaufen kann.“ (übersetzt aus dem Englischen)

Das nächste Kapitel der Yokai-Jagd startet 2026
Team Ninja verspricht, das Community-Feedback ernst zu nehmen und bis zum Release noch an Balance, Technik und Gameplay-Details zu feilen. Mit dem ambitionierten Mix aus neuen Kampfmechaniken, offener Welt und einer düsteren Samurai-Story ist Nioh 3 eines der aktuell meistdiskutierten Action-RPGs.
Fazit: Wer die Reihe liebt oder Soulslikes schätzt, sollte sich die Demo nicht entgehen lassen – aber schnell sein: Am 18. Juni schließt sich das Tor zur Unterwelt wieder.