Die eufy E15 und E18 Rasenmähroboter

(Bildquelle: eufy)

Im Rahmen des aktuell in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress 2025 hat eufy das neuste Produkthighlight präsentiert, die Rasenmähroboter eufy E15 und eufy E18. Die beiden smarten Rasenmähroboter arbeiten unabhängig von RTK-Sendern und Begrenzungsdrähten. Der Hauptunterschied beider Modelle liegt in der maximalen Rasenfläche, der eufy E15 eignet sich für Rasenflächen bis 800 Quadratmetern, der eufy E18 dank eines optimierten Navigationssystems für Flächen von bis zu 1.200 Quadratmetern.

„Dass wir eufy endlich auf den Rasen bringen, war ein vielfach geäußerter Wunsch unserer Kundinnen und Kunden – und ehrlich gesagt auch schon lange unser Plan. Umso stolzer sind wir daher auf den eufy E15 und E18. Wir sind sicher, dass sie mit ihrer ebenso smarten wie innovativen Technologie bald in vielen Gärten zuverlässig ihre Arbeit leisten. Und das ganz intuitiv umgehend nach dem Auspacken. Er legt einfach direkt los“, sagt Gaspar Xie, General Manager von Anker Innovations in der DACH- und Benelux-Region.

Zur Navigation setzen die neuen Rasenmähroboter auf das innovative TrueVision-Kamerasystem. Dieses besitzt neben einem hellen LED-Licht drei Kameralinsen, eine semantische KI-Kamera und zwei 3D-Kameras (Stereokamera). Dank des Kamerasystems erkennen der E15 und E18 Hindernisse wie Bäume, herumliegende Gegenstände, Haustiere und andere Objekte selbstständig, sodass sie ausweichen können. Zur Navigation werden die Grenzen des Rasens zuverlässig erkannt und der Roboter passt die Schnittdistanz individuell an. Mit dem Ergebnis, dass er immer zuverlässig über die Kante fährt. So erreicht er einen exakten Kantenschnitt und intelligentes Parallelmähen. Ausgelassene Stellen durch ein vorheriges Ausweichen von Hindernissen werden erkannt und selbstständig nachgearbeitet.

Aufbau und Ersteinrichtung des Rasenmähroboters sind in fünf Minuten machbar. Man muss lediglich die Ladestation mit Schutzdach zusammensetzen, aufstellen und mit dem Roboter verbinden. Schon fährt er selbstständig auf den Rasen und beginnt mit der Kartierung. Er benötigt keine Begrenzungskabel, kein RTK-GPS (Real Time Kinematic Global Positioning System) oder Sendemasten.

Der Rasenmähroboter wurde von eufy gemeinsam mit TerraMow entwickelt. Bei einer Breite von 39,4 cm besitzt er eine Schnittbreite von  20,3 cm und eine frei einstellbare Schnitthöhe von 2,5 bis 7,5 cm. Auch Steigungen von bis zu 40 Prozent halten ihn nicht auf. Die Akkulaufzeit liegt bei 90 bis 110 Minuten, für eine volle Akkuladung werden zwei Stunden benötigt.

Gesteuert werden die neuen Rasenmähroboter über die eufy-App, mit der sich das gesamte Ökosystem von eufy-Produkten bedienen lässt. Man kann mehrere Rasenflächen verwalten, No-Go-Zonen erstellen, individuelle Mähpläne einrichten und noch viel mehr. Man kann sogar die Mährichtung an die individuellen Wünsche anpassen.

Maße Mähroboter 60,3 cm x 39,4 cm x 31,8 cm
Gewicht Mähroboter 12,5 kg
Maße Basisstation 72,7 cm x 48 cm x 45,2 cm
Gewicht Basisstation 6,5 kg
Verbindungsart GPS und 4G
Geräuschpegel unter 55 dB
Schutzklasse IPX6 (Schutz gegen starkes Strahlwasser)
Schnittbreite 20,3 cm
Schnitthöhe 2,5 cm bis 7,5 cm
Maximale Steigung 40 % bzw. 18°

Preise und Verfügbarkeit:

Beide Rasenmähroboter lassen sich bereits bei eufy vorbestellen, die Auslieferung startet am 31. März. Der UVP des eufy E15 beträgt 1.499 €, mit einem Rabatt von 200 € ist er aktuell für 1.299 € bestellbar. Für den eufy E18 werden 1.799 € fällig, dank eines Rabatts von 300 € ist er momentan für 1.499 € bestellbar.

Alexander Schaaf
Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.