Bubble Ghost Remake – Review / Test –

    Bubble Ghost Remake

    Wo sind die älteren Gamer, die sich noch an Bubble Ghost erinnern? Neben PC-Spielern könnte die Nennung des Namens auch bei einige Gameboy-Freunden nostalgische Gefühle auslösen. Das Nakama Game Studio hat sich nun dem Klassiker angenommen und bringt es mit dem Bubble Ghost Remake ins Jahr 2025.

    Bubble Ghost Remake

    Bubble Ghost stammt aus dem Jahr 1987. Es wurde seinerzeit von Christophe Andréani auf einem Atari ST entwickelt und für PC adaptiert. Eine neue Version unter dem Namen Bubble + erschien einige Jahre später von Infogrames. Im Jahr 1990 erfolgte dann die Veröffentlichung der Gameboy-Version. Es war übrigens das erste Spiel eines französischen Entwicklers, welches eine Adaption für den Gameboy erfuhr.

    Story

    Der junge Erfinder Heinrich von Schinker findet seine große Liebe Sofia, muss sie allerdings alsbald verlassen und in den Krieg ziehen, in dem er umkommt. Als Geist kehrt er zurück in sein mittlerweile verlassenes und verfallenes Anwesen. Dort stößt er auf eine mysteriöse Blase, die er fortan beschützen und durch die Räume des Hauses führen muss. Ob sie ihn zu seiner geliebten Sofia leiten kann?

    Gameplay

    Das Spielprinzip ist denkbar einfach. In der Rolle des Geistes muss der Spieler die Blase an verschiedenen Hindernissen vorbeimanövrieren. Das ist allerdings leichter gesagt, als getan. Die erste Schwierigkeit liegt darin, dass der Geist sich die Blase nicht einfach unter den Arm klemmen und durch das Haus tragen kann. Wie also die Blase bewegen? Die Lösung kann simpler nicht sein: pusten! Damit kommen wir allerdings zur zweiten Schwierigkeit: den Hindernissen. Die Blase ist, wie im wahren Leben, äußerst empfindlich und im Haus gibt es allerlei spitze Gegenstände, jede Menge Wände und auch immer mehr unheimliche Gegner, welche die Blase zum Platzen bringen können.

    Steuerung

    Am PC spielte sich das Ganze seinerzeit noch relativ einfach, da Ihr hier den Geist mit der Maus steuerte. Mit der linken Maustaste rotierte der Geist nach links, mit der rechten Maustaste nach rechts und mit Druck auf die Shift-Taste konnte der Geist pusten. In der aktuellen Konsolen-Version dauert es allerdings ein wenig, bis man mit beiden Controller-Sticks und den Knöpfen einen flüssigen Spielablauf hinbekommt. Dabei legt das Spiel bereits nach kurzer Eingewöhnungsphase bereits ziemlich an Tempo zu. Allerdings sind die Rücksetzpunkte recht gnädig verteilt. Zumeist müsst Ihr nach einem Platzer lediglich den jeweiligen Raum von vorne beginnen.

    Spielumfang

    Neben den 35 Räumen aus dem Originalspiel enthält das Remake zusätzlich weitere 40 Stages sowie einen Modus mit Herausforderungen und einen weiteren, bei dem Ihr auf Zeit spielen müsst.

    Grafik und Sound

    Die Entwickler haben sich am alten Design orientiert und präsentieren das Remake in einer niedlichen und teilweise düsteren Comic-Optik des Illustrators Ken Niimura. Die musikalische Untermalung wirkt niemals aufgesetzt und untermalt das Spielgeschehen gekonnt.

    Fazit

    Das Ghost Bubble Remake macht durchaus Spaß, ist aber nicht für Spieler geeignet, die schnell gefrustet sind. Es dauert, bis die Steuerung leicht von der Hand geht, während das Spiel recht schnell richtig Tempo vom Spieler fordert. Während der Testphase empfand ich das Spiel insgesamt als nicht mehr wirklich zeitgemäß, auch wenn sich die Entwickler viel Mühe gegeben haben. Teilweise wiederholt sich das Spielgeschehen naturgemäß, auch wenn die neu hinzugefügten Stages das sich wiederholende Muster auflockern. Der durchweg knackige Schwierigkeitsgrad ist enorm fordernd und macht den eigentlichen Reiz aus. Fans klassischer Jump ’n Runs sollten durchaus einen Blick riskieren!

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Bubble Ghost Remake ist ab dem 27. März 2025 für PC, PlayStation 5 und Nintendo Switch erhältlich.

    Wir bedanken uns beim Publisher für die kostenlose Bereitstellung eines Keys für die Nintendo Switch.

    Bildquelle: Selecta Play

    Dagmar Götschl
    Ich bin Nintendo-Fan der ersten Stunde und darf mich hier bei den Spieletests und in der News-Sektion austoben. Ich spiele mich gerne durch meine Retrogames-Sammlung, erfreue mich aber auch an den neuesten Spielen für meine Nintendo Switch.