Noctua Home NV-FS1 – Test/Review

    Lautstärke:

    Um auch einen quantitativen Vergleich bieten zu können, haben wir den Schallpegel des Noctua NV-FS1 mit einem Schallpegelmessgerät (Voltcraft SL-200 SE) im Abstand von 1 m gemessen. Dabei waren die Gehäuselüfter deaktiviert. Der Schallpegel im Idle liegt bei voller Pumpendrehzahl etwas über dem Hintergrundschallpegel des Raums. Beim Vergleich mit anderen Messungen muss man hier immer den Bezug zum Hintergrundschallpegel berücksichtigen, da sich der gemessene Schallpegel aus der Summe aller Schallpegel ergibt. So weisen drei Lüfter stets einen höheren Gesamtschallpegel auf als einer von diesen alleine.

    Auf der geringsten Stufe messen wir, egal ob der Lüfter steht oder mit 300 RPM dreht einen Schallpegel von 34,0 dBA, der Lüfter dreht dann so leise, dass er nicht wahrnehmbar ist. Bei mittler Einstellung ist der Lüfter immer noch so gut wie nicht wahrnehmbar und der Schallpegel beträgt 34,2 dBA. Dann kommt es bis zur maximalen Drehzahl zu einem stärkeren Anstieg auf bis zu 40,6 dBA, im Vergleich zu vielen Ventilatoren aber dennoch leise. Typisch für den NF-A12x25 hat der Lüfter einen sehr gleichmäßigen Klang. Das alles verleiht dem NV-FS1 eine sehr angenehme Akustik.

    Fazit:

    Der Noctua NV-FS1 ist ein hervorragender Mehrzweck-Lüfter und vereint eine angenehme Akustik mit einem kräftigen, zentrierten Luftstrom. Der Luftstromverstärker leistet hier wirklich sehr gute Arbeit. Das macht ihn üblichen Ventilatoren überlegen, wenn es darum geht, bezogen auf eine Person einen subjektiven Kühlungseffekt zu erzielen, insbesondere, wenn man ihn mit vergleichbar großen Modellen in Relation setzt. Auch für punktuelle Gerätekühlungen eignet er sich dadurch sehr gut. Durch die vielen Befestigungsoptionen der Halterung lässt er sich flexibel montieren und über die enthaltene Lüftersteuerung bequem bedienen.

    Der NV-FS1 ist aktuell (Stand: 15.03.2025) laut idealo.de ab einem Preis von 99,90 € zzgl. Porto erhältlich. Der Preis setzt sich aus den hochwertigen Komponenten zusammen, liegt aber natürlich höher als bei einem üblichen Ventilator. Dafür ist er kompakter, leiser und fügt sich wunderbar in die Optik jedes Gaming-Setups ein. Fans und Enthusiasten werden so auf jeden Fall ihre Freude haben.

    Der NV-FS1 wurde Game2Gether von Noctua für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

    Quelle: Produktseite Noctua

    1
    2
    3
    4
    Alexander Schaaf
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.