Einleitung:..
Lexar gehört zu den Firmen, mit denen wir erst seit kurzer Zeit zusammenarbeiten und es folgt eine Review nach der anderen. Zuletzt haben wir die Lexar NM790 M.2 NVMe SSD getestet und nun folgt direkt das nächste Produkt. Auch wir als Redaktion testen immer wieder auch Speicherkarten und hier war es einfach an der Zeit, ein kleines Upgrade zu besorgen. Heute testen wir für euch den Lexar RW530 Kartenleser. Und als kleiner Spoiler, wir haben schon den neuen ARES RGB RAM mit CL26 als 32GB-Kit zum Testen hier liegen.
Über Lexar:..
Das Unternehmen gibt es nun seit über zwei Jahrzehnten und hat sich stetig weiterentwickelt – von einem Startup hin zu einer Marke, die andere Unternehmen aufkaufte, ihre Marktanteile ausbaute und ihr Produktportfolio erweiterte. Lexar ist aktuell auch kaum zu stoppen und haut einen Banger nach dem anderen raus. Stand aktuell 26.03.2025… die neuen RAM-Kits Ares RGB mit CL26/CL28, die neue Hoffnung am Overclockingmarkt.
Technische Daten:..
Optimiert für die neuen Lexar CFexpress Type A-Speicherkarten bietet der CFexpress Type A/SD-Kartenleser hohe USB-Übertragungsgeschwindigkeiten von 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2), sodass Content-Ersteller effizient hochauflösende Foto- und Videoinhalte übertragen können.
Dank der Unterstützung von USB 3.2 Gen 2 ermöglicht der Lexar Professional CFexpress Type A/SD USB 3.2 Gen 2-Kartenleser schnelle 10-Gbit/s-Übertragungen über USB Type-C, wodurch große Dateien und 8K-Videos in Sekundenschnelle übertragen werden können.
Der Lexar Professional CFexpress Type A/SD USB 3.2 Gen 2-Kartenleser überzeugt mit einem leichten Design, das es ermöglicht, ihn bequem in der Tasche oder im Rucksack zu verstauen – ideal für den mobilen Datentransfer. Die Metalloberfläche ist nicht nur stilvoll, sondern auch widerstandsfähig gegen Abnutzung, sodass der Kartenleser sowohl langlebig als auch optisch ansprechend ist.
Typ | Cardreader |
Bauform | 1x extern kabelgebunden |
Anbindung | 1x USB-C 3.1 (Buchse, 10Gb/s), 1x USB-C 3.1 (Stecker via Kabel, 10Gb/s), 1x USB-A 3.1 (Stecker via Kabel, 10Gb/s) |
Verbindung | 1x CFexpress 2.0 oder 1x SD Card |
Übertragung | 1x CFexpress 2.0 (CFexpress 2.0 Type A, PCIe 3.0 x1, NVMe 1.3), 1x SD Card (SD Card, UHS-II) |
Stromversorgung | Stromversorgung nur via Anbindung (USB) |
Abmessungen | 98×19.08×59.98mm (BxHxT) |
Gewicht | 77g |
Gehäusefarbe | schwarz |
Kompatibilität | universal |
Herstellergarantie | zwei Jahre |
Verpackung und Lieferumfang:..
Die Verpackung präsentiert sich in einem klassischen Schwarz und hält ein paar Nuancen Gold parat. Auf der Vorderseite befindet sich ein Bild des Produkts, während im oberen rechten Bereich der Produktname befindet. Der Lexar-Rw530-Kartenleser richtet sich in erster Linie an Foto -und Videografen, die viel unterwegs sind. Der Kartenleser unterstützt CFexpress -und SD-Karten. Verwendet werden kann der Kartenleser entweder über USB-Typ-C oder mit Adapter auf USB-Typ-A.
Die Rückseite fällt wenig spektakulär aus, was die Informationen zum Produkt betreffen, denn die einzige Info, die dort abgedruckt wurde, ist „Bietet Übertragungsgeschwindigkeiten der nächsten Generation für hochwertige Bilder und 8K Videos. Na ja, und weiter unten befindet eine Auflistung zum Packungsinhalt.
Design und Verarbeitung:..
Der Lexar Professional CFexpress Type A/SD-Kartenleser wurde speziell für die CFexpress Type A-Karte entwickelt und verwendet eine USB 3.2 Gen 2-Schnittstelle. Hier ergibt das mitgelieferte Typ-C-zu-Typ-C-Kabel (mit Typ-A-Adapter) besonders viel Sinn. Der Kartenleser misst 60 x 98 x 19 mm und wiegt nur etwa 77 g, wodurch er sich gut für Content-Ersteller eignet, die viel unterwegs sind.
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff, wobei die Metalloberfläche eine irisierende Beschichtung besitzt, die je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben schimmert. Auf der Oberseite befindet sich das Lexar-Logo. Die gerippte Struktur an den Seiten sorgt für besseren Halt, und die Unterseite verfügt über eine gummierte, rutschfeste Basis.
Auf der Vorderseite gibt es eine LED-Anzeige, während die Anschlüsse an den kürzeren Seiten zu finden sind, darunter der erwartete Typ-C-Anschluss. Persönlich hätte ich es bevorzugt, wenn diese Oberflächen nicht glänzend wären, da sie schnell Fingerabdrücke und Staub anziehen, aber immerhin lassen sie sich leicht reinigen.
Tests mit Speicherkarten:..
Der Lexar RW530 Kartenleser ist Universell und kann direkt an den PC angestöpselt werden und Abfahrt. Dementsprechend haben wir sie hier zunächst einem kleinen Benchmark unterzogen, hierbei haben wir uns auf Anvil Storage utilites, AS SSD, Atto Disk Benchmark und CrystalDiskMark beschränkt:
- Anvil’s Storage Utilities:
Ein Vergleichstool für SSDs und HDDs. Es zeigt bei den einzelnen Tests nicht nur die Datenraten, sondern auch die Antwortzeiten an. Darüber hinaus wird der Datentransfer nicht nur in MB/s, sondern auch in IOPS erfasst. - AS SSD:
Ein spezielles Benchmark-Tool für SSDs. Dieses erfasst neben den Datenraten auch die Zugriffszeit auf die gesamte SSD. - Atto Disk Benchmark:
Dieses Benchmark-Tool blickt auf eine längere Entwicklungsgeschichte zurück und eignet sich sowohl für SSDs, als auch für HDDs. - CrystalDiskMark:
Das Geschwister-Tool von CrystalDiskInfo prüft die Leistung von HDDs und SSDs sowohl sequentiell als auch zufällig. Dabei kann die Zusammenstellung der jeweiligen Tests angepasst werden. - TxBench:
Ein Benchmark für HDDs, SSDs und andere Speicher. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die S.M.A.R.T.-Daten auszulesen.
Samsung gibt die Werte mit 180 MB/s Lese -und 130 MB/s Schreibgeschwindigkeit an. Unter welchen „Laborbedingungen“ dies erreicht wurde, wissen wir nicht, spielt aber auch weniger eine Rolle, denn die Werte können sich sehen lassen.
Getestet haben wir den Lexar RW530 Kartenleser mit der neuen Samsung microSDXC – Sonic the Hedgedog Edition mit 512GB Speicherkapazität. Die Ergebnisse könnt ihr euch in der nachfolgenden Galerie anschauen. Ein weiterer Text mit einer CFexpress-Karte werden wir bei Zeiten nachholen.
Fazit:..
Das Lexar RW530 2-in-1 Kartenlesegerät ermöglicht eine schnelle Datenübertragung dank seiner hohen Übertragungsgeschwindigkeit. Mit den vielseitigen Anschlussoptionen, darunter USB-C und USB-A, lässt es sich flexibel mit verschiedenen Geräten nutzen. Zudem überzeugt es durch sein robustes und leichtes Design, das eine einfache Handhabung gewährleistet.
Besonders eignet sich das Gerät für professionelle Fotografen und Videofilmer, die regelmäßig große Dateien zwischen CFexpress Type-A-SD-Karten und Computern transferieren. Doch auch technikaffine Nutzer, die auf zuverlässige Speicherlösungen setzen, profitieren von der hohen Geschwindigkeit und den flexiblen Anschlussmöglichkeiten.
Weitere Hardware-Reviews findest Du hier -> KLICK
Das Kartenlesegerät RW530 wurde Game2Gether von Lexar für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.