Test: Klyqa LED Strype B Starter-Paket

    Klyqa LED Leuchtstreifen
    Die Klyqa Stype B bei uns im Test.

    Der Klyqa LED Strype B tritt an, um etablierten Smart-Lighting-Systemen wie Philips Hue Konkurrenz zu machen. Mit hoher LED-Dichte, umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten und einem nachhaltigen Konzept verspricht der Newcomer innovative Beleuchtungslösungen für Gaming- und Home-Entertainment-Enthusiasten. Wir haben getestet, ob der Strype B diesen Ansprüchen gerecht wird.

    Über Klyqa:klyqa logo 2025

    Klyqa ist ein junges Smart-Home-Unternehmen mit Sitz in Hamburg am Friesenweg 1, das sich auf die Entwicklung benutzerfreundlicher smarter Produkte spezialisiert hat. Das deutsche Startup konzentriert sich insbesondere auf WLAN-basierte intelligente Beleuchtungssysteme, die ohne zusätzliche Bridge oder Hub funktionieren. Sein Produktportfolio umfasst mittlerweile nicht nur smarte Leuchtmittel und LED-Streifen, sondern reicht bis zu Saugrobotern und dem kürzlich vorgestellten Luftreiniger Air Klyna. Bei der Datenverarbeitung legt Klyqa besonderen Wert auf Sicherheit und verarbeitet alle Daten DSGVO-konform ausschließlich auf Servern in Deutschland. Gleichzeitig zeigt das Unternehmen Umweltbewusstsein, indem es für jedes verkaufte Produkt eine bestimmte Anzahl an Bäumen pflanzen lässt.

    Lichtqualität auf hohem Niveau

    Mit 90 LEDs pro Meter erreicht der Strype B eine beeindruckende Helligkeit und gleichmäßige Ausleuchtung. Das System kombiniert RGB-LEDs mit separaten Chips für Warmweiß (2700K) und Kaltweiß (6500K). Dies ermöglicht nicht nur 16 Millionen Farben, sondern auch präzise Abstufungen der Farbtemperatur – ein wichtiges Feature für Streamer und Content-Creator, die neutrales Licht für ihre Aufnahmen benötigen.

    Die maximale Helligkeit erreicht 1600 Lumen bei der 5-Meter-Version und 1200 Lumen bei der 2-Meter-Variante (gemessen bei 4000K). Mit einem Farbwiedergabeindex (CRI) von über 80 gewährleistet der Strype B eine natürliche Farbdarstellung, was besonders bei RGB-Gaming-Setups für ein harmonisches Gesamtbild sorgt.

    Mit einem Delta-E-Wert von ≤1.59, liegen die Strypes B nur knapp über dem Wert von Philips Hue LED Leuchtstreifen (∆E ≈1.0). Für die meisten Anwendungen ist dieser Unterschied nicht wahrnehmbar, lediglich unter professioneller Studiobeleuchtung könnten anspruchsvolle Streamer einen minimalen Unterschied bemerken. Die Flicker-Rate liegt erfreulicherweise unter 1 %.

    Klyqa Stype B Starter Pack
    Das LED Strype Starter-Paket kommt mit einem 2 m und 5 m langen Leuchtreifen.

    Energieeffizienz und Montage

    Der Stromverbrauch beträgt 24 Watt bei voller Leistung und sparsame 0,5 Watt im Standby-Modus. Mit einer Lebensdauer von über 30.000 Betriebsstunden verspricht der Hersteller eine Nutzungsdauer von etwa 10 Jahren bei durchschnittlicher Verwendung.

    Die Installation gestaltet sich dank selbstklebender 3M-Klebestreifen (MP200) unkompliziert. Mit einem Biegeradius von 30 mm lässt sich der Streifen auch in engeren Ecken verlegen. Die IP65-Zertifizierung garantiert Schutz gegen Staub und Strahlwasser, womit der Strype B auch in Kellerräumen oder überdachten Außenbereichen zum Einsatz kommen kann.

    Was schon direkt beim Auspacken auffällt, die Klyqa Strypes sowie die Steuereinheit wirken absolut hochwertig und sauber verarbeitet. Laut eigenen Angaben pflanzt der Hersteller für jeden Strype einen Baum.

    KLYQA Strype App
    Für unseren Test oberhalb des Schreibtischbereichs installiert. Überwiegen wurden sie im „Daylight“ Modus betrieben. Auch nach mehreren Wochen hielten die Montageklebeschreiben problemlos.

    Smart Features und App-Steuerungg

    Die Klyqa-App (verfügbar für Android und iOS) bietet ein umfangreiches Feature-Set:

    • Musiksynchronisation für dynamische Effekte
    • Zeitgesteuerte Routinen
    • Integrierte Naturgeräusche
    • Programmiermöglichkeiten für eigene Effekte

    In unserem Test erwies sich die App als sehr nutzerfreundlich und übersichtlich aufgebaut. Verbindungsprobleme gab es auch raumübergreifend und über mehrere WLAN-Repeater weg keine.

    Integration der Klyqa Strypes: Vielseitige Konnektivität für das moderne Smarthome

    Die Klyqa Strype LED-Streifen bieten eine benutzerfreundliche Integration in bestehende Smart-Home-Umgebungen und zeichnen sich besonders durch ihre Konnektivität ohne zusätzlichen Hub oder Bridge aus. Die Einrichtung erfolgt direkt über WLAN, wodurch die LED-Streifen sowohl mit lokaler Verbindung ohne Internet als auch mit Fernzugriff über das Klyqa-Benutzerkonto gesteuert werden können.

    Zur Steuerung stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Neben der intuitiven Klyqa-App für Android und iOS lassen sich die Strypes komfortabel per Sprachbefehl über Alexa, Google Assistant und Siri Kurzbefehle bedienen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, mehrere Streifen zu gruppieren und mit anderen Klyqa-Produkten zu synchronisieren, wodurch einheitliche Lichtszenarien für ganze Räume geschaffen werden können.

    Für fortgeschrittene Smart-Home-Anwender steht zudem eine offizielle Home Assistant Integration zur Verfügung, die kontinuierlich weiterentwickelt wird und über GitHub zugänglich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt dabei DSGVO-konform ausschließlich auf deutschen Servern, was ein hohes Maß an Sicherheit und Datenschutz gewährleistet.

    Dabei erfolgt die Steuerung über 2,4-GHz-WLAN und funktioniert auch ohne Internetverbindung. Die Latenzzeit von 85 ms bei direkter WLAN-Anbindung ermöglicht verzögerungsarme Reaktionen auf das Spielgeschehen oder die im Raum abgespielte Musik.

    Klyqa Smart Home
    Durch die automatische Lichtsteuerung lassen sich die Stryps synchron und präzise ansteuern und sorgen so für eine tolle Lichtstimmung im ganzen Raum. (Bildquelle: Klyqa)

    Kosten und Nachhaltigkeit

    Stromverbrauch im Alltag

    Bei einer typischen Nutzung von 5 Stunden täglich ergibt sich ein Verbrauch von:
    24 W × 5 h = 120 Wh = 0,12 kWh

    Bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh entstehen monatliche Kosten von etwa 1,26 €.

    Umweltaspekte

    Klyqa setzt auf klimafreundliche Produktion und pflanzt für jeden verkauften Strype einen Baum über Eden Reforestation Projects. Die Datenverarbeitung erfolgt DSGVO-konform auf deutschen Servern.

    Preis-Leistung

    Mit einer UVP von 109,99 € für das Starter-Paket 2 mm +5 mm) positioniert sich der Strype B deutlich günstiger als vergleichbare Systeme z. B. von Philips Hue. Die hier gebotene Qualität und Konnektivität durch die hervorragend gestaltete App machen die Klyqa Stypes zu einem echten Preis-Leistungs-Tipp.

    Fazit

    Der Klyqa LED Strype B überzeugt durch sein ausgewogenes Gesamtpaket. Die hohe Lichtqualität, Gaming-tauglichen Features und intuitive Steuerung machen ihn zu einer attraktiven Alternative im Smart-Lighting-Segment. Während die fehlende Matter-Unterstützung für Smart-Home-Enthusiasten ein Manko darstellen könnte, überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Pro

    • Hervorragende Lichtqualität
    • Einfache Installation
    • Umfangreiche App-Funktionen
    • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Contra

    • Keine Matter-Unterstützung
    • Stromverbrauch ok, aber nur Durchschnitt
    Game2Gether.de Gold Award für die Klyqa Strype B LED Leuchtstreifen.
    Preis-Leistung-Award
    Game2Gether.de Preis-Leistungs-Tipp

     

     

     

     

     

     

     

     

    Das Strype B Starter-Set wurde Game2Gether von Klyqa für den Test zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Herstellers oder Händlers auf den Testbericht hat nicht stattgefunden.

    Quelle(n): Klyqa, Game2Gether Redaktion.