HyperX Cloud Jet Dual Wireless – Test/Review

    HyperX bietet mit der Cloud-Serie schon seit vielen Jahren Gaming-Headsets für verschiedene Zielgruppen an. Mit dem Cloud Jet Dual Wireless wird das Angebot im Einstiegsbereich nun weiter ausgebaut und mit Features, wie Dual Wireless, aufgewertet.

    Vielen Dank an HyperX für die Bereitstellung des Testmusters.

    Technische Daten:

    Das HyperX Cloud Jet Dual Wireless ist ein kabelloses Gaming-Headset. Dank Dual Wireless kann es sowohl über das latzenarme 2,4-GHz-Wireless mit dem beiliegenden USB-Empfänger als auch via Bluetooth verbunden werden. Das Mikrofon ist herunterklappbar montiert, klappt man es wieder hoch, wird es automatisch stumm geschaltet. Die Akkulaufzeit beträgt maximal 25 Stunden (im Bluetooth-Modus). Die 40 mm großen Treiber und eng abschließenden Ohrmuscheln bieten den charakteristischen HyperX-Sound.

    Headset – Treiber 40 mm
    Headset – Frequenzgang 20 Hz bis 20 kHz
    Headset – Impedanz 32 Ω
    Headset – Empfindlichkeit 103 dB SPL/mW bei 1 kHz
    Headset – Klirrfaktor (THD) 2 %
    Mikrofon – Typ Elektrolytkondensator Mikrofon
    Mikrofon – Richtcharakteristik Unidirektional
    Mikrofon – Empfindlichkeit -16 ±4 dB FS bei 1 kHz
    Schnittstellen 2,4 GHz (mit USB-Empfänger), Bluetooth 5.2
    Akkulaufzeit 2,4 GHz: 20 Stunden
    Bluetooth: 25 Stunden
    Besonderheiten schwenkbares Mikrofon mit automatischer Stummschaltung
    Gewicht Headset: 298 g
    Dongle: 4,3 g

    Über HyperX:

    HyperX ist vielen sicherlich noch als Gaming-Brand von Kingston ein Begriff, doch seit einigen Jahren gehört die Marke HyperX nun neben Omen zum HP-Konzern. Das Produktportfolio konzentriert sich insbesondere auf Peripheriegeräte, wie Tastaturen, Mäuse, Headsets und Mikrofone. Auch Monitore und Controller zählen zum Produktprogramm.

    Verpackung und Lieferumfang:

    Das HyperX Cloud Jet Dual Wireless wird in einer ansprechend gestalteten Umverpackung im charakteristischen HyperX-Design geliefert. Auf einem rot-weißen Hintergrund finden sich auf der Vorderseite neben einer Produktabbildung einige technische Highlights. Die Rückseite zeigt weitere Abbildungen und gibt noch weitere Hinweise auf technische Features.

    Das Headset befindet sich zum Schutz in einem Stoffbeutel, den man auch für die Aufbewahrung nutzen kann. Der Lieferumfang besteht aus dem Headset an sich, dem USB-Dongle, ein USB Typ A auf Typ C Kabel und eine Schnellstartanleitung.

    1
    2
    3
    4
    Alexander Schaaf
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.