NVIDIA News: Die GeForce RTX 5060-Familie und neues bei DLSS 4

Diese Woche gibt es von NVIDIA neben den Neuigkeiten rund um DLSS auch neue Hardware. Denn ab dem 16. April wächst die Blackwell-Familie um die GeForce RTX 5060 Ti an, die GeForce RTX 5060 folgt dann schließlich im Mai. Natürlich profitiert auch diese Serie, insbesondere von DLSS 4 mit Multi Frame Generation, Super Resolution und Ray Reconstruction.

  • Black Myth: Wukong: Als einer der meistverkauften Titel des letzten Jahres hat das Spiel 2024 Millionen von Spielern mit seiner hoch detaillierten Welt, die vollständiges Raytracing und furchterregende Bosskämpfe bietet, begeistert. Black Myth: Wukong wird durch das neue DLSS Multi Frame Generation-Update noch leistungsstärker. Dieses Update, das im Laufe der Woche veröffentlicht wird, bringt erhebliche FPS-Steigerungen mit sich. Spielende mit GPUs der GeForce RTX 50er-Serie können dank DLSS 4 Multi Frame Generation und DLSS Super Resolution ihre Leistung um das bis zu Zehnfache steigern. Der enorme Leistungsschub ermöglicht es der GeForce RTX 5070, mehr als 110 FPS zu erreichen, der GeForce RTX 5070 Ti, mehr als 130 FPS, der GeForce RTX 5080, mehr als 150 FPS und der GeForce RTX 5090, mehr als 240 FPS.
  • Squad: Der Multiplayer-Ego-Shooter von Offworld Industries setzt auf Realismus durch den Einsatz kombinierter Waffen, Kommunikation und Teamplay. Dabei sind Koordination, Taktik und Planung entscheidend, und ein starker Zusammenhalt der Truppe ist unerlässlich. Ein kürzlich veröffentlichtes Update erweitert die bestehenden DLSS-Funktionen des Spiels und fügt DLSS Multi Frame Generation hinzu, wodurch Spielende mit GeForce RTX 50 Series-Grafikkarten ihre Leistung erheblich steigern können.
  • EXFIL: Misultin Studios und MicroProse Software’s EXFIL ist eine Militärsimulation im Early Access, die ein vollständig simuliertes ballistisches Modell bietet und dabei Geschossabfall, Penetration und Querschläger berücksichtigt. EXFIL unterstützt bereits DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution und erhält mit dem kürzlich veröffentlichten Update DLSS Multi Frame Generation. Dadurch können alle, die eine GeForce RTX 50er-GPU besitzen, ihre Leistung weiter steigern. Zudem wurde DLSS Super Resolution auf das neue Transformer-AI-Modell aktualisiert, was die Bildqualität für alle GeForce RTX-Spielende verbessert.
  • No More Room in Hell 2: Das packende und furchteinflößende Permadeath-Koop-Spiel entführt die Spieler in düstere und zombieverseuchte Gebiete. Acht Koop-Spieler starten auf einer riesigen Karte und kämpfen gemeinsam gegen die unaufhaltsamen Horden der Untoten. Das aktuelle „Reanimation“-Update von No More Room In Hell 2 bringt Unterstützung für DLSS Multi Frame Generation. Das Spiel unterstützt bereits DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution, DLAA und NVIDIA Reflex. Das kommende große Update fügt zudem zwei neue Karten, ein überarbeitetes Nahkampfsystem, ein gewichtsbasiertes Radial-Inventar, eine Permadeath-Charakterliste, neue Zombietypen, neue Waffen und vieles mehr hinzu. Die neuen Karten, Upgrades und DLSS Multi Frame Generation können zwischen dem 17. und 21. April im Rahmen eines Steam Free Weekend-Events kostenlos getestet werden.