ASUS hat heute das neue ProArt PA401 Wood Edition-Gehäuse angekündigt, bei dem es sich um eine kleinere Variante des PA602 Wood Edition handelt. Es vereint ein thermisch optimiertes Gehäuse mit einer edlen Optik und garniert es mit allen wichtigen Funktionen für den privaten und Lifestyle-Bereich.
Das unverwechselbare Aussehen des Gehäuses wird insbesondere von dem Frontpanel aus Holz geprägt. Hier kommt langlebiges Eschenholz zum Einsatz, das vom Forest Stewardship Council® für Nachhaltigkeit zertifiziert ist. In einem sechsstufigen Prozess, inklusive einer Thermowood-Behandlung wird jedes einzelne Stück geformt und veredelt. In einem zweistufigen Beschichtungsprozess wird die natürliche Maserung herausgearbeitet und eine mattglänzende Schicht aufgetragen. Bei der linken Gehäuseseite hat man die Wahl zwischen einer geschlossenen Metallseitenverkleidung mit schwarzem Finish und der Temperglas-Scheibe für einen perfekten Blick auf die Hardware.
Für eine besonders hohe Kühlleistung bei geringer Lautstärke ist das Gehäuse luftstromoptimiert aufgebaut. Die Frontblende besitzt ein offenes Gitter für einen ungehinderten Lufteinlass mittels der zwei 160x160x32 mm großen Frontlüfter. Mit ihrem einzigartigen Ring-Blade-Design erreichen sie einen Airflow von bis zu 138 cfm. Ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite leitet den Luftstrom nach hinten hinaus. Am Frontpanel des Gehäuses findet sich eine PWM-Lüftersteuerung, mit dem man den Lüftermodus mit einer einzigen Eingabe umschalten kann.
Das Gehäuse bietet viele Funktionen, die den Aufbau eines Systems vereinfachen. Durch das werkzeuglose Design ist ein schneller Zugriff auf das Innenleben sichergestellt. Dazu lassen sich die Seitenelemente mit einem einzelnen Knopfdruck lösen. Für einen leichteren Einbau des Netzteils kann man den hinteren Rahmen abnehmen und so das Netzteil von hinten in das Gehäuse stecken. Auch 3,5″ HDDs können werkzeuglos montiert werden. Auf der Rückseite des Mainboardtrays helfen Kabelclips dabei, ein ordentliches Kabelmanagement sicherzustellen.
Am Frontpanel des Gehäuses findet sich ein USB 3.2 Gen 2×2-Anschluss vom Typ C sowie zwei USB 3.2 Gen 1-Anschlüsse vom Typ A. Durch eine physische Verriegelung wird ein versehentliches Betätigen des Power-Knopfs vermieden. Staubfilter an der Unter- und Oberseite helfen dabei, das Gehäuse sauber zu halten.
Preis und Verfügbarkeit:
Das ASUS ProArt PA401 Wood Edition ist ab sofort zu einem UVP von 129,90 € verfügbar.