Creality Ender-3 V3 – Test/Review

    Nachdem der Ender-3 V3 KE schon ein großer Schritt nach vorne war, macht Creality mit dem Ender-3 V3 nun einen weiteren großen Schritt nach vorne. Mit einem eleganten und stabilen Rahmen aus Aluminiumdruckguss und dem neuen CoreXZ-Aufbau haben wir hier gewissermaßen einen komplett neuen Drucker vor uns.

    Vielen Dank an Creality für die Bereitstellung des Druckers und einem Großteil der Filamente sowie an SUNLU↗ für die Bereitstellung von weiteren Filamenten.

    Auf unserem YouTube-Kanal↗ findet ihr auch ein Video zu diesem Drucker. Hier geben wir einen kurzen Überblick über den Drucker und zeigen auch noch ein paar Probedrucke, zudem gehen wir auch auf Unterschiede zum Creality Ender-3 V3 KE ein.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Technische Daten:

    Der Creality Ender-3 V3 bietet mit 220 x 220 x 250 mm einen für Desktop-3D-Druckern recht typischen Druckraum mit etwas mehr Höhe als die anderen neuen Modelle der Ender-3-Serie. Typisch für diese Klasse von 3D-Druckern handelt es sich um einen FDM-3D-Drucker (Fused Deposit Modeling) im beleibten Portal-Aufbau (gerne auch „Bettschubser“ genannt). Das Druckbett kann in y-Richtung (vor und zurück) verfahren werden. Am stationären Portal ist der Druckkopf montiert, der in x- (links und rechts) und z-Richtung (rauf und runter) verfahren wird. Die Lagerung aller Achsen erfolgt mit Rundführungen auf Linearwellen. Eine Besonderheit ist hier der CoreXZ-Aufbau. Die z-Achse wird dabei nicht über Gewindespindeln bewegt, sondern über Zahnriemen. Die Bewegung der x- und z-Achse erfolgt mit jeweils einem Motor über eine kombinierte Riemenführung, wie sie sonst für die x- und y-Achse im CoreXY-Aufbau zum Einsatz kommt. Für die Bewegung der y-Achse kommt ebenfalls ein einzelner Motor zum Einsatz. Zum Ausgleich von Vibrationen ist der Drucker mit einem Beschleunigungssensor ausgestattet und kann so das Schwingungsverhalten der Achsen vermessen. Mittels Input Shaper können diese im Betrieb dann ausgeglichen werden. Auch das Druckbett lässt sich automatisch nivellieren.

    Der gesamte Druckkopf ist sehr leicht konzipiert, unerlässlich für eine agile und schnelle Bewegung. Die neue Unicorn-Druckdüse verfügt über einen Tri-Metall-Aufbau mit einem Grundkörper aus Kupfer, einer Heatbreak aus einer Titanlegierung und einer Düsenspitze aus gehärtetem Stahl. Dieser Aufbau reduziert die Gefahr von Hitzekriechen deutlich und ermöglicht ein einfaches Tauschen der gesamten Düse zudem sind so mindestens 1.000 Druckstunden ohne ein Verstopfen der Düse möglich. Das Hotend wird von einem 60 W starken Keramik-Heizer umschlossen, sodass eine maximale Temperatur von 300 °C erreicht wird, sodass man problemlos PLA, PETG, ASA und TPU sowie mit Karbon verstärkte Filamente verarbeiten kann. Für den Materialtransport kommt ein Direct-Drive-Extruder (direkt am Kopf vor dem Hotend montiert) zum Einsatz. Seitlich am Rahmen ist ein Filament-Sensor platziert, um Probleme in der Materialzufuhr zu überwachen. Die Kühlung der Drucke erfolgt mit zwei Lüftern, die an der Vorder- und Rückseite montiert sind.

    Bedient wird der Drucker über ein 4,3″ messendes Farbdisplay mit Touch-Oberfläche, das aus der K-Serie übernommen wurde. Das Creality OS bietet eine reaktionsschnelle Benutzeroberfläche und kann Daten und Befehle in Echtzeit mit Computer, Smartphone und der Creality Cloud synchronisieren. 

    Druckbetttemperatur: ≤ 110 °C
    Hotend-Temperatur: ≤ 300 °C
    Druckraum: 220 x 220 x 250 mm (TBH)
    Druckdüse: 0,4 mm (austauschbar)
    Druckgeschwindigkeit: maximal: 600 mm/s
    Druckbett: magnetisch mit PEI-Federstahlplatte
    Bedienfeld: 4,3″ LCD-Touch-Control-Display mit 800×480 Pixeln
    Datenübertragung: USB-Stick, WiFi, Creality Cloud
    Anschlüsse: WiFi, USB
    Features:
    • Rahmen aus Aluminium-Druckguss
    • Filament-Run-Out-Sensor
    • Input-Shaping
    • Automatisches Bed-Leveling
    • Zweiseitige Druckkühlung
    Leistungsaufnahme: max. 350 W
    Optionale Erweiterung: AI-Kamera (Nebula Cam)
    Abmessungen: 358 x 374 x 498 mm (TBH)
    Gewicht: 7,83 kg

    Über Creality:

    Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich Shenzhen Creality 3D Technology Co. Ltd. zu einem der weltweit führenden Herstellern von 3D-Druckern entwickelt. Die zentrale Business-Strategie von Creality trägt den Namen „One Core with Two Wings“. Somit bilden die 3D-Drucker den Kern und werden auf der einen Seite von einem Ecosystem aus 3D-Scannern, Laser-Gravierern, Filament und weiterem Zubehör sowie auf der anderen Seite von der Creality Cloud, als zentrale 3D-Druck-Plattform, unterstützt. Die einzelnen Druckerserien Ender, HALOT und Shermoon werden dabei selbst als erfolgreiche Marken geführt. Über die eigene In-House-Entwicklung hält Creality zudem mittlerweile über 560 verschiedene Patente. Verfügbar sind die Drucker von Creality mittlerweile in 100 Ländern und Regionen. Zudem ist Creality auch in den sozialen Medien sehr aktiv, neben dem Hauptunternehmensprofil gibt es separate Profile und Gruppen für die einzelnen Unternehmenssparten und -marken.

    Verpackung und Lieferumfang:

    Geliefert wird der Creality Ender-3 V3 in einem passend gestalteten Karton im erkennbaren Creality-Design. Dieser zeigt auf den Seiten eine zeichnerische Darstellung des Druckers. Im Inneren wird der zerlegte 3D-Drucker durch passgenau zugeschnittene Schaumstoffelemente geschützt. Die einzelnen Komponenten sind dabei in mehreren Ebenen aufgeteilt.

    Der Lieferumfang besteht aus dem fertig montierten Rahmen (x- und z-Achse) samt montiertem Druckkopf inklusive Extruder, dem Grundelement mit der y-Achse, dem Display, einem Spulenhalter, dem Filament-Sensor und diversem Zubehör. Im Zubehör-Karton finden sich die notwendigen Schrauben, ein USB-Stick, etwas Testfilament, das Anschlusskabel, die Bedienungsanleitung und ein Werkzeugset.

    1
    2
    3
    4
    5
    Alexander Schaaf
    Seit der Jugend bin ich von PC-Hardware begeistert und habe Systeme in den verschiedensten Hardware-Generationen gebaut. Mit der Zeit kamen dann auch Videokonsolen dazu. Ich bin hier eigentlich in allen Bereich aktiv. Mit einem Schwerpunkt auf Hardware.